Das Xiaomi Mi Pad 3 ist bereits seit wenigen Monaten erhältlich, doch wer das rund 200 Euro günstige Android-Tablet erwerben will, muss dabei den Umweg über einen Importhändler gehen. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Mi Pad 3 ausgepackt und seine ersten Eindrücke festgehalten. (Weiter lesen)
Lenovo hatte mit dem Tab4 10 Plus auf dem Mobile World Congress Anfang des Jahres ein interessantes Android-Tablet vorgestellt, das mit einem vergleichsweise günstigen Preis ab 299 Euro und guten Spezifikationen eine mögliche Alternative zu teureren Tablets in der Größenklasse von 10 Zoll darstellt. Inzwischen ist das Lenovo Tab4 10 Plus in Deutschland erhältlich, unser Kollege Andrzej Tokarski hat es ausgepackt und seine ersten Eindrücke geschildert. (Weiter lesen)
LG bringt mit dem X Power 2 ein Smartphone mit besonders großem Akku auf dem Markt, durch den dieses ohne Zwischenstopp an der Steckdose bis zu zwei Tage durchhalten soll. Weiter bietet es ein 5,5 Zoll großes Display und einen Octa-Core-Prozessor von MediaTek. Unser Kollege Johannes Knapp hat das LG X Power 2 ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)
Samsung hatte sein neues Tablet-Flaggschiff bereits auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt: Das Galaxy Tab S3 kommt mit einem scharfen Super AMOLED-Display, schneller Snapdragon-CPU, 4 GB Arbeitsspeicher, Eingabestift und Android 7.0 daher, ist mit einem Preis von rund 680 Euro jedoch auch kein Schnäppchen. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tablet ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)
Das Odys Fusion Win 12 Pro ist ein neues günstiges Windows-Tablet, das zu einem Preis von unter 250 Euro ein FullHD-Display, einen Intel-Quadcore-Prozessor, 4 GB RAM und ein abnehmbares Tastaturdock bietet. Damit tritt es etwa in Konkurrenz zum „Volkstablet“ Trekstor SurfTab Twin 11.6 oder auch dem Lenovo Miix 320. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tablet ausgepackt und seine Eindrücke in diesem Video festgehalten. Dabei wurden bereits erste Probleme mit dem Gerät erkennbar. (Weiter lesen)
Wer vor dem Kauf über einen Importhändler nicht zurückschreckt, erhält mit dem Jumper EZBook 3 ein kostengünstiges Notebook, das für rund 200 Euro einen Intel Celeron N3350-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und ein FullHD-Display bietet. Weiteres verrät unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing-Video. (Weiter lesen)
In der vergangenen Woche verbreitete sich ein Unboxing-Video zu Nintendos neuer Konsole Switch, obwohl diese offiziell erst am 3. März erscheinen sollte. Jetzt stellte sich heraus, dass die entsprechende Hardware einfach geklaut wurde – und das von Mitarbeitern aus den eigenen Reihen. (Weiter lesen)
Das Lenovo Tab3 7 Plus ist ein kompaktes Tablet, welches dem bereits seit einiger Zeit erhältlichem Tab3 7 Essential ähnelt, mit einem Preis von ca. 145 Euro aber ein wenig teurer ist. Dafür erhalten Käufer aber bessere Hardware und dank LTE kann das Tablet auch zum Telefonieren benutzt werden. Weitere Informationen hält unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing-Video bereit. (Weiter lesen)
Im Sommer hatte Lenovo das neueste Modell seiner Yoga-Tab-3-Reihe vorgestellt: Das Yoga Tab 3 Plus bietet unter anderem einen integrierten Kickstand, ein hochauflösendes Display und einen leistungsstarken Akku, der das Gerät für bis zu 18 Stunden mit Strom versorgen soll. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das inzwischen in Deutschland für knapp 300 Euro erhältliche Tablet ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)
In Form des intelligenten Lautsprechers Echo bringt Amazon die digitale Assistentin Alexa auch nach Deutschland. Ähnlich wie Siri und Cortana nimmt Alexa verschiedenste Sprachbefehle vom Nutzer entgegen und kann so beispielsweise Musik abspielen, an bevorstehende Termine erinnern oder Verkehrshinweise mitteilen. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat Amazon Echo ausgepackt und ausprobiert. (Weiter lesen)