Schlagwort: Umweltauswirkungen

Immer mehr Starlink-Satelliten stürzen ab und Experten mahnen laut

Jeden Tag verglühen Starlink-Satelliten in der Atmosphere – Tendenz steigend. Neue Analysen zeigen, dass dieser „Routineprozess“ am Ende der Lebenszeit der Satelliten Folgen haben wird, die bisher nicht abzusehen sind. (Weiter lesen)

China: Große Solarparks helfen sogar bei der Begrünung von Wüsten

Chinas gigantische Solarparks liefern nicht nur saubere Energie. Sie scheinen auch die Landschaft unter ihren Paneelen zu verändern. Insbesondere in den kargen Wüstenregionen werden entsprechende Veränderungen verzeichnet. (Weiter lesen)

Problem der Lichtverschmutzung wird durch LEDs deutlich verschärft

Für viele Menschen in Städten ist ein klarer Sternenhimmel längst zur Ausnahme geworden. Und trotz diverser Maßnahmen, die sogenannte Lichtverschmutzung einzudämmen, steigt diese immer weiter an – verschärft wird dies durch den Einsatz von LEDs…

Der Schwarm: Quallen legen französisches Atomkraftwerk lahm

Ein Schwarm Quallen hat am gestrigen Montag den Betrieb des Atomkraftwerks Gravelines in Nordfrankreich unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da auch andere Anlagen wegen einer Hitzewelle nicht wie geplant arb…

Massiver Anstieg von Raketenstarts gefährdet Erholung der Ozonschicht

Was haben Satellitenstarts mit Sonnenbrand zu tun? Mehr, als man denkt. Während die Raketenindustrie boomt, warnt ein in­ter­na­tio­na­les Forscherteam: Der starke Anstieg von Raketenstarts gefährdet die mühsam erreichte Erholung der Ozonschich…

OpenAI-Chef: Jede Anfrage bei ChatGPT verbraucht 32 Milliliter Wasser

OpenAI-Chef Sam Altman hat jüngst in einem Blogeintrag Angaben zum Energiebedarf von ChatGPT veröffentlicht. Seinen Angaben zufolge verbraucht jede ChatGPT-Anfrage in etwa so viel Strom, wie ein Ofen pro Sekunde Nutzung benötigt. (Weiter lese…

KI braucht bald mehr Strom als Bitcoin – und der Hunger steigt weiter

Während die Entwicklung von KI rasant voranschreitet, wächst auch ihr Energieverbrauch – und das schneller als bisher angenommen. Einer neuen Studie zufolge könnte der Strombedarf von KI-Systemen schon bis Ende 2025 den von Bitcoin-Mining übers…

ChatGPT: Freundlichkeit von KI-Nutzer verursacht Millionen-Kosten

Höflichkeit gegenüber ChatGPT hat im wahrsten Sinne des Wortes einen hohen Preis. Denn jedes „Bitte“ und „Danke“ der Nutzer kostet OpenAI Geld. Über zwei Drittel der Nutzer sind freundlich zum KI-Chatbot – einige sogar aus etwas überraschenden …

Umweltkosten der KI: So viel Wasser verbraucht eine Mail mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz verbraucht erstaunlich viel Energie: Für eine einfache E-Mail mit ChatGPT wird so viel Wasser benötigt, wie in einer kleinen Flasche steckt. Forscher haben den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen genauer untersucht und wa…