Der chinesische Hersteller Huawei war noch vor einigen Jahren in erster Linie Technik-Insidern ein Begriff, mittlerweile kennt den Namen aber fast jeder. Das spiegelt sich auch im Erfolg des Unternehmens wider, denn man konnte den Umsatz im Jah…
Joe Belfiore ist zurück. Microsoft hat mit Belfiore einen der wichtigsten Manager aus dem Windows-Team wieder an Bord, nachdem er sich nach der Veröffentlichung von Windows 10 entschieden hatte, eine längere Auszeit zu nehmen. Belfiore soll nun für die Entwicklung der Benutzeroberfläche von Windows verantwortlich sein. (Weiter lesen)
Die neuen Pixel-Smartphones werden für den Suchmaschinenkonzern Google zum Milliarden-Geschäft. Allein schon die recht guten Verkaufszahlen versprechen hohe Umsätze – hinzu kommen allerdings dann noch die positiven Effekte auf die Einnahmen mit dem Android-Ökosystem. (Weiter lesen)
Geht es nach Hugo Barra, dem früheren Google-Mitarbeiter und inzwischen wohl prominentesten Gesicht des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi, spielt es für sein Unternehmen keine Rolle, ob man mit dem Verkauf der Mobiltelefone tatsächlich Geld verdient. Angesichts sinkender Verkaufszahlen und einer erstarkenden Konkurrenz verwies Barra darauf, das man anders als die meisten anderen Hersteller keineswegs von Gewinnen aus dem Verkauf von Smartphones abhänig ist. (Weiter lesen)
Bei der Deutschen Telekom kann man weiterhin nur froh sein, dass der mehrfach geplante Verkauf der US-Tochter nicht geklappt hat. Denn ohne diese könnte das Unternehmen weiterhin kein Umsatzwachstum vorweisen und auch um die Gewinne wäre es ziemlich schlecht bestellt. (Weiter lesen)
Der chinesische PC-Marktführer Lenovo will seine Bemühungen im Smartphone-Bereich offenbar zugunsten der Marke Motorola umstellen. Künftig sollen laut einem asiatischen Medienbericht alle neuen Smartphones des Unternehmens den Namen Motorola tragen, egal wo auf der Welt sie in den Handel kommen. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk hat wieder einmal ein Ergebnis abgeliefert, das innerhalb des Unternehmens und auch bei Anlegern die Sektkorken knallen ließ. Denn Facebook hat Geschäftszahlen bekannt gegeben, die noch besser waren als die ohnehin schon optimistischen Vorhersagen der Analysten. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat mit der Veröffentlichung seiner aktuellen Quartalsbilanzen durchaus Eindruck gemacht. Denn das Unternehmen schafft es nicht nur, sein Werbegeschäft ordentlich zu optimieren, sondern endlich auch eine alternative Einnahmequelle aufzubauen. (Weiter lesen)
Erst im letzten Quartal des Jahres 2016 wird Apple wohl wieder mehr iPhones verkaufen. Dies erklärte das Unternehmen im Rahmen der Bekanntgabe seiner jüngsten Geschäftszahlen, die wie erwartet erneut niedriger ausfielen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Natürlich verdient der US-Konzern noch immer Milliarden. (Weiter lesen)