Google wird es zukünftig nicht mehr einfach so jedem erlauben, sich an den Werbeeinnahmen beteiligen zu lassen. Wer auf der Plattform Geld verdienen will, muss mit seinem Kanal erst einmal ein gewisses Mindestmaß an Aufmerksamkeit erreicht haben, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Die massive Expansion des chinesischen Mobilfunk-Ausrüsters Huawei in den globalen Smartphone-Markt ist zwar recht erfolgreich, aber eben auch teuer. Das wirkt sich spürbar auf die nun veröffentlichten Bilanzen aus, die zwar gut aussehen, aber trotzdem für ein nicht ganz zufriedenes Management sorgen dürften. (Weiter lesen)
Der Android-Plattform könnte es in diesem Jahr auch gelingen, im Markt für Smartphone-Software zum führenden Faktor zu werden. Trotz des wesentlich größeren Marktanteils machten die App-Entwickler ihr hauptsächliches Geschäft noch immer beim konkurrierenden iOS. (Weiter lesen)
Nintendo hat nach dem Start von Super Mario Run für Android nun ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Nintendo Präsident Tatsumi Kimishima gab dabei zu, dass der Konzern bislang enttäuscht sei, wie wenig Gewinn trotz des großen Medienrummels erzielt werden konnte. (Weiter lesen)
Der globale PC-Markt steckt zwar nicht mehr so tief in der Krise, wie noch vor einiger Zeit, doch von einem Wachstum ist bei weitem noch nichts zu erkennen. Ganz anders sieht das bei HP aus. Der Computerkonzern profitiert spürbar von zunehmenden Absatzmengen in der Computer-Sparte. (Weiter lesen)
Der deutsche PC-Markt befindet sich wie berichtet derzeit im Aufschwung, Grund genug, etwas genauer auf die Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner einzugehen. Laut den gestern veröffentlichten Angaben sind es gerade Geschäftskunden, die den schwächelnden Absatz jüngst erstaunlich stark zulegen ließen. (Weiter lesen)
Der Hype um das im vergangenen Jahr veröffentlichte Smartphone-Spiel Pokémon Go ist zwar abgeebbt, dennoch brechen die Entwickler mit dem Augmented-Reality-Game weiterhin einen Rekord nach dem anderen. Laut der App-Analyse-Plattform Sensor Tower hat das Spiel jetzt die Umsatzmarke von einer Milliarde US-Dollar geknackt. (Weiter lesen)
Apple kann es – entgegen aller Unkenrufe – doch noch: Das Unternehmen hat im vierten Quartale seine bisherigen Umsatzrekorde erneut gebrochen. Wieder einmal war hierfür die neueste iPhone-Generation verantwortlich, die einmal mehr eine Höchstmarke bei den Verkaufszahlen erreichte. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat seine aktuellen Zahlen vorgelegt und konnte erneut die Erwartungen der Börsenexperten übertreffen. Die Gründe dafür sind mittlerweile hinlänglich bekannt: Microsofts Geschäft mit der Cloud floriert und kann schwächelnde Unternehmensbereiche abfangen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat seinen Geschäftsbericht für das letzte Geschäftsquartal sowie das gesamte vergangene Jahr vorgelegt. Hierbei konnte der Hersteller zwar Gewinne verzeichnen, im letzten Quartal mussten allerdings hohe Verluste hingenommen werden. (Weiter lesen)