Die neuen Prozessoren haben die Geschäfte des Chipdesigners AMD wieder ordentlich angekurbelt. Allerdings muss sich erst einmal zeigen, ob man die anfängliche Euphorie noch etwas aufrechterhalten kann – denn aktuell deutet schon wieder einiges …
Apple und Samsung stehen im Smartphone-Markt in erbittertem Konkurrenzkampf, mit dem Start des iPhone X wird die gegenseitige Abhängigkeit aber nur noch größer. Laut einer Marktanalyse wird Samsung an dem neuen Apple-Gerät mehr verdienen als am Galaxy S8. (Weiter lesen)
Nach einer Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) könnten innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 50.000 Geschäfte in Deutschland verschwinden. Kleinen Fachhändler leiden vor allem unter der Konkurrenz aus dem Netz, großen Einzelhändlern geht es gut. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba steht angeblich kurz vor dem Verkauf seiner Flash-Speicher-Sparte an ein Konsortium von Firmen, dem auch der langjährige Partner Western Digital angehört. Laut einem Zeitungsbericht soll das Ringen um die Zukunft der Flash-Sparte damit kurz vor dem Ende stehen, auch wenn Toshiba den Verkauf noch nicht bestätigen will. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo dürfte mit Wehmut auf die zurückliegenden Jahre blicken, als man noch Marktführer bei PCs war und die Bilanzen solide waren. Jetzt stürzt das Unternehmen immer tiefer in die Krise und steckt tief in den roten Zahlen. (Weiter lesen)
Google gibt inzwischen wohl immer größere Summen dafür aus, um die Standard-Suchmaschine auf Apples Mobile-Plattform zu bleiben. Auch deshalb ist Apples Umsatz im Services-Segment zuletzt auf neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte gestiegen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hardware-Produzent HTC hat in der letzten Zeit mit einigen Produkten durchaus zu Recht Aufmerksamkeit generiert. Trotzdem gelingt es dem Unternehmen nicht, dies auch in einen wirtschaftlichen Erfolg umzumünzen und man muss langsam aber sicher fragen, wie lange das so noch durchzuhalten ist. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat heute überraschend positive Zahlen für das letzte Geschäftsquartal veröffentlicht. Überraschend vor allem deshalb, weil die Verkäufe des Apple iPad nach einer langen Durststrecke wieder deutlich zulegen konnten und Apple erneut eine hohe Nachfrage für seine iPhones verzeichnen konnte. (Weiter lesen)
Der PC-Markt erholt sich, das Server-Geschäft boomt: Das sind die Hauptgründe, warum der Chiphersteller aus dem kalifornischen Santa Clara ein ausgezeichnetes Quartal schreiben konnte. Intel konnte zwischen April und Juni seinen Gewinn mehr als verdoppeln. (Weiter lesen)
Auch im zweiten Quartal 2017 haben Nutzer zwischen Android und iOS weltweit wieder mehr Apps heruntergeladen, als jemals zuvor. Google kann mit seinem Play Store den Löwenanteil zum Download-Anstieg beitragen, am meisten Geld wird aber in Apples App-Store verdient. (Weiter lesen)