Microsoft hat die Skype Universal App für Windows 10 mit neuen Funktionen ausgerüstet. Das bekannte Kommunikationswerkzeug kommt ab sofort auch in der Preview-Version für Desktop und Mobile mit verbessertem Echtzeitsprachübersetzer, dazu kommen weitere Features. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Internetkonzern Naver bringt mit „Whale“ einen neuen, aus eigener Entwicklung stammenden Web-Browser auf den Markt. Der neue Browser soll moderne Web-Technologien mit Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz verbinden und vor allem durch seinen hohen Nutzungskomfort überzeugen. (Weiter lesen)
Es ist bei weitem noch nicht der berühmte Babelfish – aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung: Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat jetzt ein Megafon vorgestellt, das verschiedene wichtige Ansagen für größere Menschenmengen automatisch in unterschiedlichen Sprachen ausgibt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat nach einiger Vorbereitung seinen Übersetzungsdienst jetzt auf eine neue technische Grundlage gestellt. Dieser arbeitet jetzt mit einem Algorithmus, der ein Neuronales Netzwerk simuliert, so deutlich bessere Ergebnisse abliefern soll und mit der Zeit auch dazulernt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google startet zum zehnten Jubiläum seines Übersetzungs-Dienstes jetzt eine komplett neue Technologie, die wesentlich bessere Ergebnisse liefern soll. Die Technik auf Basis der neuesten KI-Algorithmen wird damit erstmals für viele Nutzer verwendbar. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft wird Interessierten bald einen Einblick in die neuesten Sprachverarbeitungs-Funktionen seiner Kommunikations-Software Skype bieten. Dies betrifft die Live-Übersetzung des gesprochenen Wortes als auch eine Bereitstellung von Transkripten. (Weiter lesen)