LinkedIn hat angekündigt, dass eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung und Benutzervereinbarung zum 7. Juni erfolgen soll. Die neuen Regeln sollen die bisherigen vereinfachen, beschneiden aber auch die Nutzerrechte, denn das Karriere-Netzwerk setzt eine Profil-Freigabe für Dritt-Anbieter voraus. (Weiter lesen)
Der derzeitige AOL-Chef Tim Armstrong hat indirekt Medienberichte bestätigt, nach denen der Mutterkonzern Verizon plant, Yahoo und AOL gemeinsam als „Oath“ zu verschmelzen. Beide Internet-Urgesteine wären dann schon bald auch als große Marken am Ende. (Weiter lesen)
Der bevorstehende Verkauf der Speichersparte von Toshiba sorgt offenbar für großes Interesse auf Seiten diverser internationaler Technologiekonzerne. Unter anderem sollen sogar Apple, Google und Amazon jüngst Gebote für den Kauf von Toshibas Abteilung für Speicherchips abgegeben haben. (Weiter lesen)
Die ehemalige Google-Managerin Marissa Mayer kam 2012 zu Yahoo und sollte beim schon damals angeschlagenen und orientierungslosen Webpionier die Trendwende einleiten. Doch das gelang ihr nicht, ganz im Gegenteil: Mit so mancher unglücklichen Entscheidung schaffte es Mayer den Konzern noch tiefer in die Krise zu stürzen. Finanziell hat sich das für sie dennoch gelohnt. (Weiter lesen)
Der Halbleiterkonzern Intel steckt jetzt einen zweistelligen Milliarden-Betrag in eine Übernahme, um sich einen festeren Stand im Markt für autonome Fahrzeuge zu sichern. Zugekauft wird das israelische Unternehmen Mobileye, mit dem der Konzern schon seit einiger Zeit zusammenarbeitete. (Weiter lesen)
In der Sorge um den in Schieflage geratenen Multi-Konzern Toshiba will die japanische Regierung nun Maßnahmen ergreifen, um einen ausländischen Käufer zu verhindern. Toshiba hatte angekündigt, jetzt sein lukratives Halbleitergeschäft abstoßen zu wollen, um wieder Geld in die Kassen zu spülen. (Weiter lesen)
Die Übernahme des US-amerikanischen Audio- und Auto-Elektronik-Hersteller Harman durch den Elektronik-Riesen Samsung ist nun abgeschlossen. Das hat der koreanische Konzern heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Acht Milliarden US-Dollar sind für den Aufkauf geflossen. (Weiter lesen)
Ende des Jahres 2014 hatte der Telekommunikationsanbieter Telefonica angekündigt, den Anbieter E-Plus übernehmen zu wollen. Die beiden unterschiedlichen Mobilfunknetze wurden nach und nach zusammengeführt. Jetzt wurde ein weiterer Meilenstein in diesem langjährigen Migrationsprozess erreicht. (Weiter lesen)
Foxconn ist weiterhin auf großer Einkaufstour: Nun haben die Chinesen ein Auge auf die Speicherchip-Sparte von Toshiba geworfen. Für Toshiba bedeutet der Verkauf nichts weniger als das Einschlagen der ersten Sargnägel – denn die Sparte ist als einzige noch lukrativ, und gleichzeitig ein Versuch des Neustarts. (Weiter lesen)
Das israelische Internet-Startup Wix hat 36 Millionen US-Dollar für die im Jahr 2000 gegründete DevianArt-Community bezahlt. Wix.com, spezialisiert auf einen Web-Baukasten mit dem sich jeder einfach eine eigene Webseite erstellen kann, will damit seine eigene Community voranbringen. (Weiter lesen)