Der Smartphone-Hersteller HTC geht nach Jahren, in denen es einfach nicht vorangehen wollte, ziemlich sicher seinem Ende entgegen – zumindest hinsichtlich der bisherigen Form. Das Management habe damit begonnen, „strategische Optionen“ zu prüfen. (Weiter lesen)
Facebook hat gerade erst eine Video-Plattform namens Watch in den USA gestartet. Nun wurde bekannt, dass Facebook den Video-Spezialisten fayteq übernommen hat. Das deutsche Startup ist für seine Technologie bekannt, mit der Gegenstände aus Videos entfernt oder eingefügt werden können. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix hat erstmals in seiner Firmengeschichte ein anderes Unternehmen übernommen. Und wie kaum anders zu erwarten, holt sich der Konzern damit vor allem Inhalte ins Haus, die zu neuen Filmen und Serien verarbeitet werden können. (Weiter lesen)
Bill Gates, einer der bekanntesten Gründer des Redmonder Unternehmens Microsoft, hat vor exakt 36 Jahren den wahrscheinlich wichtigsten Kauf in der Geschichte des Konzerns getätigt. Das Betriebssystem MS-DOS konnte eine weltweit eine wichtige Rolle in der Computerindustrie einnehmen. (Weiter lesen)
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Drillisch AG haben sich heute die Aktionäre mit einer Mehrheit von über 97 Prozent für die Übernahme des Mehrheitsanteils durch die 1&1 Telecommunication SE geeinigt. Die Abstimmung der Aktionäre war alles, was für die Übernahme noch fehlte, die Finanzaufsicht BaFin hatte bereits im Mai grünes Licht gegeben. (Weiter lesen)
Der aus Tschechien stammende Softwarehersteller Avast hat die Übernahme der für ihr System-Optimierungs-Tool CCleaner bekannten Firma Piriform bekannt gegeben. CCleaner soll auch weiterhin unabhängig entwickelt und vertrieben werden, so dass die Qualität des Programms nicht unter der Übernahme leidet. (Weiter lesen)
Erst vor kurzem gab es neue Details zu einem geplanten neuen Smartphone der Luxusmarke Vertu, das noch im Juli in den Handel kommen soll. Nun gibt es Zweifel – und zwar zur Finanzkraft des türkischen Investors, der Vertu Anfang des Jahres aufgekauft hatte und zu der Vorgeschichte der Firma. (Weiter lesen)
Die Übernahme und faktische Zerschlagung Yahoos war vielen Nutzern im Grunde herzlich egal – immerhin liegen die großen Tage des Portals weit in der Vergangenheit. Die große Frage ist aber weiterhin, was mit den populären Tochtergesellschaften passiert. Exemplarisch steht beispielsweise Tumblr zur Diskussion. (Weiter lesen)
Gerüchte aus dem April bestätigten sich heute: Microsoft übernimmt das israelische Cloud-Startup Cloudyn und blättert dafür eine hohe zweistellige Millionensumme hin. Neben einem Werkzeug zur zentralen Verwaltung von Cloud-Konten bietet Cloudyn verschiedene Dienste zum Cloud-Monitoring an. Diese dürften nun Einzug in Microsofts Azure Cloud finden. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen Toshiba und Western Digital eskaliert weiter. Wegen der Versuche, den Verkauf der Flash-Sparte zu verhindern, soll der Festplatten-Konzern nun Schadensersatz in Milliardenhöhe zahlen – zumindest, wenn es nach den Vorstellungen der Japaner geht. (Weiter lesen)