Ein per Crowdfunding-Kampagne vermarktetes neues Mini-Laptop hat ein 12,5-Zoll-Display, das sonst eigentlich in Autos verbaut wird und daher ein Seitenverhältnis von 24:9 nutzt. Damit aber nicht genug: die Machen wollen sogar ein mechanisches K…
Nvidia bringt mit dem DGX Spark den kleinsten „KI-Supercomputer“ der Welt auf den Markt. Das Desktop-System, das bei 3999 Dollar startet, kann KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern lokal verarbeiten und richtet sich an Entwickler und …
Der Ubuntu-Publisher Canonical bietet jetzt eine spezielle Version seines Betriebssystems für IoT-Geräte von Intel an. Damit soll die Installation vereinfacht werden. Außerdem haben die Entwickler Optimierungen in die Images eingebaut. Damit so…
Jetzt macht auch Lenovo ernst, was Linux angeht. Der chinesische PC-Hersteller rüstet eine Reihe seiner neuen Lenovo ThinkStation-Desktops und ThinkPads der P-Serie jetzt auch mit dem freien Betriebssystem aus und bietet den passenden offiziell…
Am vergangenen Wochenende gab es für eine ganze Reihe von Steam-Nutzern einen einigermaßen großen Schock. Denn nach einer Ankündigung von Ubuntu-Anbieter Canonical zum Support von 32-Bit-Bibliotheken teilte Valve mit, dass man Ubuntu-Dist…
Ein Vertreter von Valve hat angekündigt, dass die Spiele-Plattform Steam keine Ubuntu-Distributionen ab Version 19.10 mehr unterstützen wird. Diese Nachricht dürfte die meisten Linux-Gamer überhaupt nicht freuen. Der Grund scheint der ab Ubuntu…
Die Sammlung von Linux-Distributionen im Microsoft Store wächst. Heute kam noch einmal eine Debian-Version neu hinzu: Mit Debian Stretch 9.3 können Windows 10-Nutzer nun eine weitere Linux-Umgebung ausprobieren. (Weiter lesen)
Im vergangenen April hat Ubuntu-Anbieter Canonical bekannt gegeben, dass man den Support für Unity aufgibt. Damit hat der Linux-Distributor auch alle seine Pläne in Richtung Konvergenz zwischen Desktop, Mobile und sogar TVs beendet. Für viele w…
Die Linux-Distribution Ubuntu Desktop 17.10 wird nicht mehr für Systeme weiterentwickelt, die auf einer 32-Bit-Architektur basieren. Zukünftig wird es keine Betriebssystem-Images mehr geben, mit welchen sich die Software auf den entsprechenden Systemen installieren lässt. (Weiter lesen)
Im Mai hatte der Software-Riese Microsoft überraschenderweise angekündigt, dass eine Reihe von Linux-Distributionen in den Windows Store kommen sollen. Denn Start machte vor rund 14 Tagen bereits SUSE, nun folgt heute Ubuntu. (Weiter lesen)