TV-Serien-Piraten sehe sich üblicherweise als Fans, die einen Pilotfilm zu einer neuen Serie oder eine Staffel nicht erwarten können. Entsprechend ist es gewissermaßen Ehrensache, noch unveröffentlichte Episoden „einfach so“ ins Netz zu stellen. Doch nicht alle sehen das so, ein Hacker wollte nun Netflix erpressen – der Streaming-Riese blieb aber unbeeindruckt. (Weiter lesen)
Googles Streaming-Dongle Chromecast ist zwar eine günstige Möglichkeit, Videos von YouTube und Netflix auf einen Fernseher zu übertragen, doch bisher waren die Möglichkeiten doch eher beschränkt. Jetzt arbeitet Google an einem neuen Feature, das praktisch alle Videos aus dem Web in guter Qualität übertragen kann. (Weiter lesen)
High Dynamic Range (HDR) soll hohe Kontraste und besonders intensive Farben ins Heimkino bringen, das versprechen jedenfalls die Hersteller. So richtig ist HDR bei den Kunden aber noch nicht angekommen, was auch an einem Streit der Standards liegt. Denn hier konkurrieren zwei Lösungen, Dolby Vision HDR und HDR10 bzw. HDR10+. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix hat bei der Bekanntgabe seiner neuesten Zahlen zwar die Erwartungen der Analysten etwas verfehlt, das Unternehmen kann aber dennoch zufrieden sein. Denn man wächst nach wie vor und steht zudem kurz vor dem Erreichen der 100-Millionen-Marke bei Abonnenten. Live-Sport wird man ihnen aber auch künftig keinen bieten. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat Berichten über schwerwiegende Sicherheitslücken bei seinem Linux-Betriebssystem Tizen zurück gewiesen. Den Meldungen zufolge soll Tizen eine Vielzahl von Schwachstellen aufweisen, die eine massive Gefährdung darstellen könnten. Wie Samsung erklärte, sind die meisten Produkte aber gar nicht betroffen. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf den neuen Antennen-Fernseh-Standard DVB-T2 läuft technisch wohl nicht ganz so reibungslos wie geplant. Zumindest in Hamburg soll es zu einer Störung mehrerer Veranstaltungen gekommen sein, weil nach der Umschaltung auf die neue Übertragungstechnik Funkmikrofone nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)
Das Thema DVB-T2 HD ist in Deutschland dank der kürzlich erfolgten Umstellung allgegenwärtig. Auch Aldi Süd wird ab dem 22.04. hier seinen Beitrag leisten: Ab dann gibts beim Discounter einen Smart-TV mit Triple Tuner für DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2 für 399 Euro. (Weiter lesen)
Die bisherigen Untersuchungen zur Fernsehnutzung lieferten wohl etwas zu optimistische Ergebnisse, da sie schlicht falsche Werte zugrunde legten. Das zeigt ein genauerer Blick, den die Marktforscher von Nielsen auf die Nutzerbasis in den USA warfen. Hier zeigt sich nun ein dramatischer Rückgang. (Weiter lesen)
Im vergangenen Herbst hat der Video-Streaming-Anbieter Netflix die von vielen lang ersehnte Möglichkeit der Offline-Nutzung freigegeben. Diese stand aber vorerst nur auf einigen Plattformen bereit. Mit diesem Modus kann man sich Serien und Filme lokal auf dem Gerät abspeichern, um sich diese unterwegs ansehen zu können. Und das funktioniert nun auch mit der Windows 10-App. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen ist in vielen Gebieten Deutschlands Schluss mit dem DVB-T-Fernsehsignal – der Empfang ist nur noch über den neuen Standard DVB-T2 möglich. Wer also die privaten Sender noch sehen will, muss nun eines der folgenden Pakete buchen. Wir geben einen Überblick: (Weiter lesen)