Amazons Streaming-Stick Fire TV ist in den USA seit heute in einer neuen Version verfügbar und aus diesem Anlass hat der Online-Händler ihm auch eine überarbeitete Oberfläche spendiert. Die neue UI soll ein „kinoartiges“ Nutzungserlebnis bieten, dazu gehören vor allem auch Trailer und jede Menge Screenshots. Auch die Benutzerführung wurde umgebaut und stark verbessert. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple versucht bekanntlich seit einiger Zeit im Bereich des Fernsehens voranzukommen. Verhandlungen mit den Sendeanstalten scheiterten aber teilweise – wie sich jetzt zeigt, sind fundamental unterschiedliche Sichtweisen das …
Das ZDF will seinen Internet-Auftritt vereinheitlichen und wird Ende des Monats ZDF.de sowie die derzeitige ZDFmediathek unter einem neuen Dach zusammenführen. Das neue Angebot wird ebenfalls ZDFmediathek heißen und einen Fokus auf Personalisierung haben, die Zuschauer werden sich u. a. ihr persönliches Programm zusammenstellen können. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Sharp versucht intensiv über neue, wegweisende Produkte wieder in positive Schlagzeilen zu kommen, nachdem die letzte Zeit eher nicht so gut lief. Nach seinen UHD-Fernsehern auf der IFA stellt sich das Unternehmen so nun auch beim Thema 8K mit an die Spitze. (Weiter lesen)
Der Boom der Video-Streamingdienste erschüttert das Geschäft der klassischen Fernseh-Unternehmen. Das zeigt sich besonders stark an der Entwicklung in den USA, die den hiesigen Märkten in solchen Belangen stets etwas voraus ist. Dort müssen die Kabel-TV-Anbieter mit massiven Umsatzverlusten rechnen. (Weiter lesen)
Der Pay-TV-Sender Sky hat etwas überraschend angekündigt, in Kürze mit den ersten Fernsehübertragungen im 4K-Format zu beginnen. Der dafür benötigte Receiver kann bereits vorbestellt werden, was erst einmal die einzigen Zusatzkosten verursachen soll. (Weiter lesen)
Schon jetzt legt der Streaming-Anbieter Netflix enormen Wert auf eigenproduzierte Inhalte, diese sind nicht nur bei Kritikern, sondern auch bei den Nutzern sehr beliebt. Es werden immer mehr, das US-Unternehmen denkt auch gar nicht daran, die Bemühungen in diese Richtung einzustellen. Im Gegenteil: In nicht allzu ferner Zukunft will man zur Hälfte aus Original-Inhalten bestehen. (Weiter lesen)
Der Markt für Unterhaltungselektronik folgt einer recht eigenwilligen Dynamik. Anfangs stellten sich viele die Frage, ob 4K ausreichend Zugkraft entwickeln kann, wenn die Nutzer schon über FullHD-Technik verfügen. Wie sich nun zeigt, ist die Antwort ein sehr klares Ja. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix ist ohne Zweifel der größte Anbieter seiner Art. Bisher sahen Hollywood-Studios den Emporkömmling in Bezug auf dessen Eigenproduktionen noch gelassen, auch weil Netflix ein Partner war, dem man Inhalte verkauft und mit dem man zusammenarbeitet. Doch nun bekommt man langsam Angst und hofft, dass das Wachstum von Netflix sich irgendwie bremst. (Weiter lesen)
Das Comeback der Science-Fiction-Serie Star Trek sollte ursprünglich im Januar 2017 in den USA auf der CBS-Plattform All Access und außerhalb Nordamerikas auf Netflix debütieren. Doch Fans müssen sich eine ganze Weile länger gedulden, da die Macher eine Verschiebung auf Mai 2017 bekannt geben mussten. (Weiter lesen)