Der Online-Riese Amazon hat seinen Streaming-Service erweitert. Zunächst wird es in den USA für 5 US-Dollar pro Monat zusätzlich zum normalen Video-Streaming-Angebot ein spezieller Kanal für Animes geben. „Anime Strike“ bietet dabei exklusive Zeichen-Serien, die nur bei Amazon zu finden sein werden. (Weiter lesen)
Die Golden Globes, die nach den Oscars zweitwichtigste Auszeichnung Hollywoods, werden im Gegensatz zu den Academy Awards auch für das Fernsehen vergeben. Und das bedeutet immer mehr: Streaming. Denn die Branchengrößen Netflix und Amazon konnten sich in einigen besonders begehrten Kategorien die Auszeichnungen sichern. (Weiter lesen)
Die Consumer Electronics Show ist gestern bzw. In der Nacht auf heute voll angelaufen, am Pressetag haben die meisten Hersteller ihre Wundertüten ausgepackt und neue Hardware vorgestellt. Darunter auch Nvidia, die eine neue Version der Gaming-kompatiblen Streaming-Box Shield TV präsentiert haben. (Weiter lesen)
Fritz Langs Filmklassiker Metropolis gilt als einer der bedeutendsten Werke der frühen Filmgeschichte, der dystopische Stummfilm war vor rund 90 Jahren einer der teuersten Spielfilme und gilt auch als einer der ersten Science-Fiction-Filme. Und wie es aussieht, könnte der Stoff ein Comeback feiern, denn derzeit laufen Verhandlungen, Metropolis als Mini-Serie umzusetzen. (Weiter lesen)
Der Rundfunkbeitrag ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten einer der ganz großen Aufreger. Denn so mancher sieht im Zwang, für etwas zu bezahlen, was er kaum bis gar nicht nutzt, eine Ungerechtigkeit. Die Diskussion wird in Zeiten von Netflix und Co. sicherlich auch nicht kleiner. Da wird sicherlich vielen nicht schmecken, dass sich die ARD gegen eine Festschreibung des Beitrags auf 17,50 Euro stemmt. (Weiter lesen)
Eine Frau und noch dazu schwarz: Rassisten werden vermutlich keine Sektkorken knallen lassen, Serien-Schöpfer Gene Roddenberry wäre aber zweifellos begeistert: Denn in der Rückkehr von Star Trek mit dem Untertitel Discovery, die außerhalb Nordamerikas exklusiv auf Netflix zu sehen sein wird, übernimmt Sonequa Martin-Green die Hauptrolle. (Weiter lesen)
Bei 50 Millionen Abonnenten will er sein Kanal schließen: das hat der bekannteste YouTube-Gamer Felix Kjellberg, bekannt als PewDiePie, in einem bereits in der letzten Woche veröffentlichten Video bekannt gegeben. Dahinter steckt sein Frust über die stark zurückgehenden Klicks bei einzelnen Videos, außerdem will sich PewDiePie künftig anderen Themen widmen. (Weiter lesen)
Googles Video-Plattform YouTube macht jetzt nach dem Ärger mit der Musikindustrie im Sommer reinen Tisch mit den geflossenen Werbeeinnahmen und breitet die neusten Daten offen aus. Allein in diesem Jahr sind demnach eine Milliarde US-Dollar Einnahmen aus der Werbung direkt an die Musikindustrie überwiesen worden, erklärte YouTube. (Weiter lesen)
Achtung, es folgt eine Überraschung: Wer mit einem Abonnement eines Streaming-Anbieters ausgestattet ist und sich jederzeit aussuchen kann, welche Filme und Serien er gerade anschauen mag, greift seltener auf die klassischen linearen Fernseh-Angebote zurück. (Weiter lesen)
Zusammen mit der Serie „Top Gear“ wurden Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May zu echten Kultcharaktern. Nach dem Ende der Sendung fanden die drei etwas anderen Autotester bei Amazon eine neue Heimat. Wir liefern alle Infos zum Seriens…