Ältere Leser werden sich erinnern: Der Musiksender MTV war in den 1980ern und 1990ern jene Plattform, auf der man sich vor YouTube die neusten Musikvideos reinziehen konnte. Doch MTV wurde vom Internet und seinen Videoplattformen überrollt und verschwand in der Versenkung der Pay-TV-Kanäle. 2018 soll MTV aber zurück in frei empfangbare Fernsehen kehren. (Weiter lesen)
Aus Sicht Samsungs sind 4K/UHD-Inhalte offenbar noch zu wenig verbreitet, um die passenden Fernseher in gewünschtem Umfang zu verkaufen. Daher will man den Absatz mit eigenen Angeboten ankurbeln und baut den TV Plus-Service nun auch in Europa deutlich aus. (Weiter lesen)
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat heute bekannt gegeben, ab dem 29. August schrittweise die Senderlisten auf TV-Geräten in mehr als sechs Millionen Haushalten umzustellen. Den Start machten Kunden in NRW. (Weiter lesen)
Anfang der Woche wurde bekannt, dass Disney den bisherigen Deal mit Netflix aufkündigt bzw. diesen 2019 nicht mehr verlängern wird. Der Konzern will eine eigene Streaming-Plattform etablieren. Derzeit verhandeln beide Unternehmen aber noch, denn Marvel- und Star Wars-Filme könnte es dennoch bei Netflix zu sehen geben. (Weiter lesen)
William Gibsons Roman Neuromancer ist zweifellos eine der einflussreichsten Science-Fiction-Erzählungen aller Zeiten. Der 1984 erschienene erste Teil der als Sprawl Series genannten Trilogie gilt als Ausgangspunkt für das Cyberpunk-Genre. An einer Verfilmung haben sich schon viele die Zähne ausgebissen, doch nun scheint es tatsächlich zu klappen. (Weiter lesen)
David Letterman ist zweifellos eine TV-Persönlichkeit, die man als Legende bezeichnen kann und muss. Der mittlerweile 70-Jährige hat sich vor zwei Jahren aus dem Fernsehen verabschiedet und hat die letzte Ausgabe seiner nach ihm benannten Late Night Show moderiert. Doch demnächst gibt Letterman ein Comeback und zwar auf Netflix. (Weiter lesen)
Rund eineinhalb Monate müssen Science-Fiction-Fans noch auf die TV-Serien-Rückkehr von Star Trek warten. Die neue Produktion mit dem Titel Discovery wird am 24. September 2017 starten und für Fans der Reihe so manche Neuerung bzw. Umstellung bringen. Das betrifft vor allem die Klingonen. (Weiter lesen)
Matt Groening ist als Vater der Simpsons für die erfolgreichste Sitcom aller Zeiten verantwortlich. Der Nachfolger Futurama hatte zwar nicht denselben Erfolg, der Kultfaktor der Science-Fiction-Animationsserie ist aber mindestens genauso hoch. Groening geht nun mit der Zeit und wird für die Streaming-Plattform Netflix eine Serie erschaffen. (Weiter lesen)
Die klassische Filmbranche steht seit jeher mit Netflix auf Kriegsfuß. Das liegt vor allem daran, dass sich der Streaming-Dienst nicht an die klassischen Regeln Hollywoods halten will, wonach zwischen Kino- und TV-Veröffentlichung eine gewisse Zeit bestehen muss. Nun gesellt sich Christopher Nolan zu den Kritikern. (Weiter lesen)
Ende September wird es die mit großer Spannung erwartete TV-Rückkehr von Star Trek geben, diese wird bei uns auf Netflix gezeigt. Natürlich besteht bei vielen Themen einiges an Diskussionsbedarf, die meisten Aspekte haben Befürworter wie Gegner. Bei einer Sache sind sich die meisten aber einig: Klingonen sehen gewöhnungsbedürftig bis mies aus. (Weiter lesen)