Eine Auswertung des Antiviren-Anbieters Dr.Web zeigt, dass Google ein zunehmendes Problem mit gefälschten Apps im Play Store hat. Dabei sind Apps, die vorgeben, weitere Funktionen für WhatsApp freizugeben, sowie Navi- und Foto-Apps. Alle enthal…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat zahlreiche wirtschaftliche Sanktionen zur Folge. Auch im Internet gibt es diverse Aspekte, diese betreffen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Sicherheit. Ein prominenter Name ist Kaspersky, vor …
Im Darknet ist eine überarbeitete Version der Banking-Malware Aberebot aufgetaucht, die Android-Smartphone infiziert. Der Trojaner wird jetzt als „Escobar“ angeboten und hat dabei ein paar Tricks dazugelernt, um seiner Entdeckung zu umgehen. …
Das berüchtigte Emotet-Botnet wächst nach der wohl einmaligen Takedown-Aktion, bei der unter anderem auch das deutsche BKA die Schadsoftware von infizierten Rechnern aus der Ferne löschte, nun wieder weiter rasant an. Experten gehen davon aus, …
Eine bisher wenig bekannte Banking-Malware hat es getarnt als Antiviren-App in den Google Play Store geschafft. Es handelt sich dabei um einen Trojaner, der Android-Smartphones ausschnüffelt und Login-Daten an seine unbekannten Hinterleute vers…
Der gefährliche Trojaner Trickbot scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Einige Entwickler sollen zu einer anderen Gruppe gewechselt haben und nun an der Conti-Ransomware arbeiten. Die Hacker möchten die Malware besser vor Sicherheitspr…
Eine Hackergruppe hat über Jahre hinweg missliebige Personen damit in Schwierigkeiten gebracht, dass falsche Beweise für Straftaten auf ihren Geräten platziert wurden. In einer Reihe von Fällen führte dies bis hin zu Festnahmen und Untersuchung…
Microsoft hat in den letzten Monaten eine Reihe von Schwachstellen geschlossen, die aktiv für Cyberangriffe genutzt wurden. Analysen von Sicherheitsforschern zeigen jetzt aber, dass viele der wichtigen Updates noch immer nicht genutzt werden – …
Microsoft hat das Verhalten ihrer Defender-Sicherheitslösung für Windows geändert. Hintergrund ist eine Sicherheitslücke, die es Hackern einfach machen könnte, die Schutzfunktion zu umgehen. Diese Schwachstelle ist nun geschlossen. (Weiter …
Eine kriminelle Gruppe hat es geschafft, eine täuschend echt wirkende Kopie der Microsoft-Webseite unter einer offiziell wirkenden Domain bereitzustellen. Statt nützlicher Software bekam man hier allerdings eine Malware untergejubelt. (Weiter…