Für das Komprimieren und Entpacken von Dateien nutzen mehr als 500 Millionen Nutzer die Software WinRAR. Nun wurde eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt, die es bereits seit mindestens 14 Jahren möglich macht, Schadsoftware auf PCs von Anw…
Eine im offiziellen Google Play Store bereitgestellte Android-App greift die Daten aus finanziellen Transaktionen des Nutzers ab, um unterschiedliche Kryptowährungen stehlen zu können. Inzwischen hat Google reagiert und die schädliche Anwendung…
Kriminelle haben es zuweilen nicht nur bei Angriffen auf Privatnutzer oder kleinere Unternehmen erschreckend leicht – auch Ziele, die eigentlich hochgradig geschützt sein müssen, lassen sich manchmal ziemlich einfach knacken. Das zeigt ein jetz…
Im vergangenen Jahr sorgte ein neuer Trojaner namens Emotet für Aufregung, der sich massenhaft durch Email-Anhänge verbreitete und Unternehmen lahmlegte. Bekannt wurde auch ein Fall eines betroffenen deutschen Klinikums. Nun soll der Trojaner s…
Für Opfer des Erpressungs-Trojaners FilesLocker gibt es jetzt Hilfe: Der Masterschlüssel wurde auf Pastebin hinterlegt. Damit können verschlüsselte Systeme nun kostenlos wiederhergestellt werden. Bislang gab es kein Tool, das die Daten wieder e…
Windows Defender ist seit Jahren die erste Wahl, wenn es darum geht, Windows ab Werk einigermaßen effektiv gegen Malware-Infektionen zu schützen. Jetzt will Microsoft offenbar versuchen, Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz …
Wer nicht pleite und mit viel Stress über die Feiertage gehen will, sollte aktuell aufpassen, was auf dem Android-Smartphone installiert wird. Denn ein neuer Trojaner schafft es, trotz aktiver Zwei-Wege-Authentifizierung Geld mit der PayPal-App…
Wer nicht pleite und mit viel Stress über die Feiertage gehen will, sollte aktuell aufpassen, was auf dem Android-Smartphone installiert wird. Denn ein neuer Trojaner schafft es, trotz aktiver Zwei-Wege-Authentifizierung Geld mit der PayPal-App…
Die Mirai-Malware wird mittlerweile nicht mehr nur genutzt, um vernetzte Embedded-Systeme zu attackieren und in Botnetze einzubinden. Es gibt inzwischen auch Abwandlungen, die es gezielt auf Linux-Server abgesehen haben. Ausgenutzt wird dabei e…
Die Telekom hat jetzt eine Warnung vor gefälschten Rechnungen ausgesprochen, die im Namen des Unternehmens versendet werden und den gefährlichen Trojaner Emotet enthalten. Vor der Emotet-Gang hatten in der vergangenen Woche schon das BSI, CERT-…