Das Security-Unternehmen McAfee hat allen Anschein nach schon genug von dem Ausflug an die Börse: Laut Insiderberichten soll der derzeit am Aktienmarkt gehandelte Konzern in Verhandlungen stehen, das Geschäft für rund 14 Milliarden Dollar kompl…
Auf Android-Systemen ist eine der bisher geschicktesten Malware-Kamapgnen entdeckt worden. Der Schädling wurde auf den Namen „AbstractEmu“ getauft. Er tarnt sich sehr gut und bietet den Angreifern umfassenden Zugriff auf das infizierte Gerät. …
Mit dem neuen „Ransom Disclosure Act“ sollen Opfer von Ransomware-Angriffen in den Vereinigten Staaten verpflichtet werden, Zahlungen an Hacker zu melden. Der neue Gesetzesvorschlag sieht vor, dass das innerhalb von 48 Stunden geschehen muss. …
Die Android-Malware Flubot ist zurück und verbreitet sich selbst über gefälschte Sicherheitsupdates. Ein derartiges Verhalten hatte man schon vor Monaten beobachtet, doch dann war es still um den Trojaner, der mit Fake-DHL-Benachrichtigungen vo…
Über die Machenschaften von Hackergruppen wie REvil hatten wir in der Vergangenheit schon viel berichtet. Nun gibt es eine neue Wende in dem Fall – denn die Entwickler der Ransomware REvil haben eine Hintertür eingebaut, um ihre Kunden zu betrü…
Ransomware-Angriffe sind in keinem Fall angenehm, weder für Unternehmen noch für Privatpersonen. Zu einem echten Problem werden sie aber vor allem, wenn kritische Infrastruktur und ähnliches betroffen ist. In diese Kategorie fällt sicherlich au…
Als der Tech-Konzern Olympus über verdächtige Aktivitäten in seinem europäischen Firmennetz informierte, wurden Sicherheitsexperten hellhörig. Und tatsächlich: Auch der Optik-Spezialist hat sich mit Ransomware infiziert. (Weiter lesen)
Im Sommer machte der Angriff auf den Software-Hersteller Kaseya Schlagzeilen. Dahinter steckte eine Gruppe namens REvil, die als Betreiber eines Ransomware-as-a-Service-Angebot bekannt sind. Nun ist die Gruppe zurück und es wird befürchtet, das…
Es gibt neues von den vermeintlichen Hintermännern des berüchtigten Botnetzes TrickBot, das über Jahre Schadcode nicht nur an Unternehmen, sondern auch Privatpersonen verteilte und großen Schaden anrichtete. Ein Drahtzieher soll nun in Korea ve…
Mit einer altbewährten Methode, die immer noch gut funktioniert, probieren Cyberkriminelle Windows-Nutzer hereinzulegen. Die Gauner versuchen Kreditkartendaten zu stehlen. Einen Keylogger versuchen sie dabei über einen manipulierten E-Mail-Anha…