Schlagwort: Treiber

Clover Trail: Kein Windows 10 Creators Update, aber Support bis 2023

Intel, Atom, Rosepoint
In den vergangenen Tagen ist eine Meldung durch das Netz gegeistert, wonach Microsoft Geräte mit Clover Trail-Chipsätzen demnächst vom Support abschneidet und diese das Windows 10 Creators Update nicht erhalten werden. Das ist allerdings seit bereits April bekannt. Grund war ein seitens Intel fehlender Treiber. Diesen liefert der Hersteller nun aber nach, weshalb es Sicherheitsupdates bin 2023 geben wird. (Weiter lesen)

Ab 1.200 Euro & mit Gaming-Schalter: Vega Frontier-Karten gelistet

Amd, Grafikkarte, Vega, Vega Frontier
Die für Highend-Anwender entwickelte Radeon Vega Frontier Edition zeigt sich in ersten Händlerlisten in Europa und wird demnach bis zu 1800 Euro kosten. Ausgeliefert wird die Prosumer-Karte mit einem Schalter, der einen Gaming–Entwickler-Modus ermöglicht. (Weiter lesen)

Surface Pro 4: Firmware-Update soll Helligkeit & Akkulaufzeit verbessern

Microsoft Surface, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4
Microsoft hat heute morgen mit der Auslieferung eines neuen Firmware-Updates für das Surface Pro 4 begonnen, das den Besitzern des erst kürzlich dem neuen „Surface Pro“ aufgefrischten 2-in-1-Tablets gute Nachrichten mitbringt. Das Update behebt nämlich einige störende Macken und soll den Betrieb damit reibungsloser machen. (Weiter lesen)

ASIO4ALL – Universeller ASIO-Treiber

Audio, Treiber, ASIO4ALL, ASIO
Mit dem kostenlosen ASIO4ALL in der Version 2.14 lässt sich auch bei einfachen WDM-Soundkarten oder Onboard-Chips Unterstützung für das im Musikbereich häufig genutzte, mehrkanalfähige Audiotransfer-Protokoll ASIO („Audio Stream Input/Output“) hinzufügen. Für (semi-)professionelle Anwendungen Das kleine, auf Deutsch verfügbare Programm ermöglicht dadurch besonders geringe Latenzen, die sonst nur teuren Profi-Soundkarten mit entsprechenden Treibern vorbehalten bleiben. (Weiter lesen)

Windows 10 S: Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen

Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat am 2. Mai 2017 die neue Windows-Version Windows 10 S vorgestellt. Dabei gibt es einige grundsätzliche Unterschiede, welche für viele potentielle Kunden auch schnell ersichtlich wurden. Dennoch gibt es viele weitere Detailfragen. (Weiter lesen)

Radeon Software Crimson ReLive-Edition (Win 8.1) – AMD-Treiber

Amd, Treiber, Catalyst, Radeon Software Crimson, Radeon Software, Crimson
Will man das Maximum aus seiner Grafikkarte herausholen, muss neben den aktuellsten Treibern eine Software her, die es ermöglicht, auf Bildausgabe und Anzeige Einfluss zu nehmen. Besitzer von Radeon-Grafikkarten greifen hier am besten zur Radeon Software Crimson ReLive-Edition 17.4.3, da diese neben den neuesten Treibern auch die Radeon Settings mit vielen Einstellungsmöglichkeiten enthält. Alles unter Kontrolle Die Radeon Software Crimson Edition ist der offizielle Nachfolger der AMD Catalyst … (Weiter lesen)

Nvidia: MacOS-Grafiktreiber für Titan Xp veröffentlicht, Sinn unklar

Gpu, Grafikkarte, Nvidia Geforce, Nvidia GeForce Titan Xp, Titan Xp
Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat neue Treiber für das Apple-Betriebssystem MacOS veröffentlicht. Hiermit werden auch die neusten Grafikkarten wie die Titan Xp unterstützt. Doch bislang kommt keine der GPUs in einem Rechner zum Einsatz, auf welchem MacOS läuft. (Weiter lesen)

Surface Pro 4 und Book: Firmware-Update verbessert SSD-Performance

Ssd, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4, NVMe, Samsung SSD, Surface Pro 4 SSD, Samsung SSD PM951
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat neue Firmware-Updates für die beiden Geräte Surface Pro 4 und Surface Book veröffentlicht. Hiermit sollen sowohl die Systemstabilität als auch die Performance verbessert werden. Die neuste Firmware steht bereits zum Download bereit. (Weiter lesen)

Microsoft stellt Wake-on-LAN Support für Surface-Reihe vor

Microsoft Surface, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche seiner Surface-Reihe eine praktische neue Funktion hinzugefügt: Die Geräte können ab sofort Dank neuen Treibern per Wake On LAN (WOL) aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden. Voraussetzung ist dafür die Verwendung eines Ethernet Adapters oder eines Docks. (Weiter lesen)