Schlagwort: Tracker

Mi Band 4: Xiaomi stellt beliebtestes Fitness-Band der Welt neu vor

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat endlich die vierte Generation seines äußerst beliebten Fitness-Armbands Xiaomi Mi Band vorgestellt. Das Mi Band 4 bekommt ein um fast 40 Prozent größeres Display, das erstmals Farben anzeigt, eine neue Benu…

Samsung will Fitbit & Co. mit neuen Fitness-Armbändern an den Kragen

Samsung ist mit seinem neuen Galaxy-Lineup extrem breit aufgestellt und will dabei auch den boomenden Markt für Fitness-Tracker bedienen. Neben der neuen Samsung Galaxy Watch bringt man deshalb auch noch zwei neue Fitness-Armbänder auf den Mark…

Bluetooth 5.1: Neue Funktion hilft bei genauer Ortung von Objekten

Bluetooth ist mittlerweile allgegenwärtig und wird nicht nur von Smartphones, PCs und diversen Peripheriegeräten verwendet. Mit der Einführung des neuen Standards Bluetooth 5.1 soll die Kurzstrecken-Funktechnik noch einmal vielseitiger werden -…

Vernichtungspflicht: GPS-Tracker mit Mikrofon ab sofort verboten

Mit der Einstufung der Bundesnetzagentur als „verbotene Sendeanlagen“ dürfen GPS-Tracker mit Mikrofon in Deutschland nicht mehr verkauft werden, auch der Besitz ist ab sofort untersagt. Die Agentur kann auch einfordern, dass erworbene Geräte mi…

Google-Tochter will mit Wearables „gläserne Patienten“ kennenlernen

Google, Medizin, Gesundheit, Project Baseline, Verily Life Sciences
Vier Jahre lang und 10.000 Teilnehmer: Eine Google-Tochter namens Verily Life Sciences hat gerade eine Langzeitstudie gestartet, die mit Wearables und genetischen Untersuchungen nicht nur die generelle Ge­sund­heit überwachen und verbessern will, sondern auch beispielsweise Schlaganfälle voraussagen will. (Weiter lesen)

HTC Vive auf dem MWC: Drahtlos-Kit, neuer Tracker und Headset

Htc, Virtual Reality, Mwc, Lutz Herkner, MWC 2017, VR-Brille, HTC Vive, VR-Headset, Tracker, TP Cast
Wenn man auf dem Mobile World Congress (MWC) das eigene Virtual Reality(VR)-System vorführen will, wäre es angesichts des Messe-Mottos natürlich schwer vermittelbar, wenn der Nutzer ständig per Kabel mit einem stationären PC verbunden sein muss – so dürfte man sich die Stand-Planung bei HTC überlegt haben. Mit im Gepäck hatte man daher eine Erweiterung, die die HTC Vive mit einer Funkbrücke ausstattet. (Weiter lesen)