Mit AirTags lässt sich die Position bestimmen, Apple hat für das kleine Tracker-Format aber offenbar noch größere Pläne. Jetzt sind Hinweise aufgetaucht, dass der Konzern an AirTags arbeitet, die am Körper getragen werden und so erstaunlich prä…
Tracker wie Apples AirTags, Samsungs SmartTags und wohl bald auch eine Lösung von Google sind praktisch, um verloren gegangene Gegenstände aufzuspüren. Das können kleine Dinge wie Schlüssel sein, aber auch große wie Gepäckstücke. Und das ist au…
Xiaomi will in Kürze eine neue Version seines populärsten Produktes vorstellen. Mit dem Xiaomi Mi Band 8 hält eine neue Version des Fitness-Trackers mit Smartwatch-Features Einzug, die äußerlich zwar an den Grundzügen festhält, aber dennoch ein…
Das Tor-Projekt hat einen neuen Browser vorgestellt, der gar nicht an dessen Anonymisierungs-Netzwerk angebunden ist. Stattdessen setzt die neue Software namens Mullvad auf klassische VPN-Verindungen, die der gleichnamige Partner bereitstellt. …
Google will offenbar ein übergreifendes Gegengewicht zu Apples AirTags schaffen, mit dem man das gesamte Android-Ökosystem abdeckt. Dazu entwickelt der US-Internetkonzern nicht nur ein ähnliches System, sondern plant auch einen eigenen Tracker …
Apples AirTags sorgen seit der Vorstellung für Diskussionen. Das liegt vor allem daran, dass es Wege gibt, diese zum Ausspionieren anderer zu missbrauchen. Zuletzt wurde es zwar eher still um die AirTags, doch nun gab es Aufregung rund um ein a…
Es muss nicht immer der hochtechnische komplexe Versuchsaufbau sein, um zu zeigen, was ein neues Stück Technik wirklich kann. Ein Nutzer der Apple Watch Ultra wollte das neuen GPS mit den alten Modellen vergleichen. Alles, was er dafür braucht:…
Es war zu erwarten, jetzt ist es so gekommen: Fitbit, seit 2021 Teil vom Alphabet-Konzern, hat mitgeteilt, dass die eigenen Fitness-Tracker ab dem nächsten Jahr einen Google -Account erfordern. Auch das Ende für alle bestehende Fitbit-Accounts …
Da Krankenkassen-App sensible Gesundheitsdaten verarbeiten, sollten die entsprechenden Anwendungen die Privatsphäre der Nutzer besonders schützen. In manchen Android-Apps lassen sich allerdings Tracker von US-Konzernen wie Google und Microsoft …
Fitbit wird in Kürze die Unterstützung für die Synchronisierung mit PC und Mac einstellen. Alle Nutzerdaten lassen sich nach dem 13. Oktober dann nur noch mithilfe eines Smartphones und der mobilen Fitbit Connect-App synchronisieren. (Weiter …