Mehrere Video-Download- und MP3-Konvertierungstools haben laut Medienberichten diese Woche das Handtuch geworfen und all ihre Funktionen auf Druck der Musikbranche deaktiviert. Teilweise gab es Unterlassungsverfügungen, teils gehen die Seiten „…
Durch das Einrichten einer RAM-Disk nutzen Sie den Arbeitsspeicher Ihres Computers als virtuelles Laufwerk. Dadurch profitieren Sie von besonders schnellen Zugriffszeiten, mit denen selbst Solid State Drives nicht mithalten können. Eine für die…
Auch in Zeiten immer größer werdender Festplatten kann der Speicherplatz schon einmal knapp werden. Woran dies liegt, lässt sich mit WizTree 3.25 ganz einfach herausfinden. Die Freeware listet Dateien und Verzeichnisse nach Größe sortiert auf, …
Microsoft hat eine weitere Aktualisierung für das Notizprogramm OneNote veröffentlicht. Neben einer praktischen Lineal-Funktion wurde hiermit auch die integrierte Suchfunktion verbessert. Das Update kann von allen Nutzern des Betriebssystems Wi…
Wer das Upgrade auf Windows 10 vor sich hat oder auch gerade hinter sich gebracht hat, der wird aller Wahrscheinlichkeit nach so manches Software-Tool gebrauchen können. Das „Problem“ daran: Man kann nicht an alles denken, was man braucht und was h…
Sie haben wichtige Daten auf CD oder DVD gebrannt, können aber nicht versichern, dass das Medium im Laufe der Zeit keinen Kratzer abkriegt? Das Open-Source-Programm dvdisaster 0.72.3 kann von einer noch nicht beschädigten CD & DVD eine so genannte Fehlerkorrekturdatei erstellen. Mit Hilfe dieser ist es bei Kratzern möglich, den vollständigen Inhalt zu reproduzieren. Gut ist, dass diese Fehlerkorrekturdatei in vielen Fällen nicht mehr als 15 Prozent des belegten Speicherplatzes auf dem Medium in … (Weiter lesen)
Mehr als 20 Millionen Songs kostenlos hören und sogar im MP3-Format herunterladen – dies versprechen die Entwickler der Freeware MP3jam (Version 1.1.5). Neben der gezielten Suche können auch je nach Stimmung neue Songs entdeckt werden. Legal Mu…
Nachdem Anfang des Monats Meldungen über eine geleakte CIA-Software die Runde machten, mit der Windows-Rechner infiziert wurden, wiederholt sich jetzt die Geschichte mit einer anderen US-Behörde: Ein NSA-Tool soll auf hunderttausenden PCs zu finden sein. (Weiter lesen)
Als im vergangenen Jahr die Meldung die Runde machte, dass das israelische Unternehmen Cellebrite im Auftrag des FBI ein iPhone eines mutmaßlichen Attentäters knacken sollte, gab es viel Missmut gegen den staatlichen Hackerauftrag. Nun ist bekannt geworden, dass die Hacker selbst zum Ziel geworden sind – ihnen sollen über 900 GB brisante Daten gestohlen worden sein. (Weiter lesen)
Das Creators Update ist nicht mehr weit entfernt. Dies hat sich Microsoft nun zum Anlass genommen, um ein Live-Stream-Event zu veranstalten. Hier soll präsentiert werden, welche Neuerungen für Entwickler in dem Betriebssystem-Update enthalten sein werden. (Weiter lesen)