Die EU plant eine Revolution bei Cookie-Bannern: Statt ständiger Pop-ups sollen Browser-Einstellungen die Zustimmung für sechs Monate regeln. Das soll das nervige Wegklicken beenden und das Surfen vereinfachen. (Weiter lesen)
Coca-Cola probiert es erneut mit KI-Werbung: Nach einer allseits verrissenen Kampagne von 2024 präsentiert der Getränkeriese einen neuen „Holidays Are Coming“-Spot mit Tieren statt Menschen. Doch auch das zweite Experiment überzeugt nicht volls…
OpenAI startet seinen ersten eigenen Browser: ChatGPT Atlas ist ab sofort für macOS-Nutzer weltweit verfügbar und soll mit Chrome und Safari konkurrieren. Der KI-Browser integriert ChatGPT direkt ins Surferlebnis. (Weiter lesen)
Google blockiert KI-Suchzusammenfassungen zu Trumps mentaler Gesundheit, während ähnliche Anfragen zu anderen Politikern funktionieren. Das Unternehmen zeigt nur Link-Listen ohne AI Overviews und äußert sich ausweichend zu diesem Verhalten. (…
Eine anonyme Website namens Panama Playlists enthüllt die Spotify-Hörgewohnheiten prominenter US-Politiker und Tech-CEOs. Das enthüllt nicht nur (schlechten) Musikgeschmack, sondern zeigt auch Spotifys fatale Datenschutz-Schwächen auf. (Weite…
Microsoft hat mit der Erprobung eines als „Copilot Appearance“ bezeichneten virtuellen Charakters für seinen KI-Assistenten begonnen. Die KI bekommt also eine „Gesicht“ in Form einer Art Kunstfigur, die auf die Eingaben des Nutzers reagieren so…
Nach den weiblichen Chatbot-Companions bringt Elon Musk nun auch einen männlichen KI-Begleiter für Grok. Der neue virtuelle Freund orientiert sich an Edward Cullen und Christian Grey – zwei Figuren, die für problematische Verhaltensweisen bekan…
Der Countdown läuft: In weniger als einer Woche, am 9. Juli, lädt Samsung zum nächsten großen Unpacked-Event ein. Dann dürfte das Galaxy Z Fold 7 offiziell vorgestellt werden, doch jetzt gibt es erst einmal eine neuen Leak. (Weiter lesen)
…
Verschlüsselungen, proprietäre Codes, blockierte Docks: Die Nintendo Switch 2 macht es Drittanbietern von Zubehör schwer. Ein chinesisches Unternehmen hat jetzt dennoch einen Weg gefunden, die Switch-2-Sperre zu umgehen. (Weiter lesen)
…
Das „Trump-Smartphone“ des von der Familie des US-Präsidenten kürzlich vorgestellten neuen Mobilfunkanbieters Trump Mobile entwickelt sich erwartungsgemäß zu einer kompletten Farce. Von „Made In America“ ist jetzt auch offiziell nicht mehr die …