Schon lange träumen Astronomen davon, das All auch am Tag mit optischen Teleskopen untersuchen zu können. Jetzt ist es einem Team gelungen, ein innovatives Teleskop-Design zu testen, das Sterne, Satelliten und Co. auch am helllichten Tag einfän…
Mit dem Vera C. Rubin Observatory entsteht eines der wichtigsten Projekte zum weiteren Verständnis des Kosmos. Jetzt hat ein Team das zentrale Bauteil fertiggestellt: Eine Digitalkamera mit der Größe eines Kleinwagens, die gigantische Himmelsbi…
Ein Projekt der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine sensationelle Entdeckung ermöglicht. Mithilfe eines Teleskops an Bord einer umgebauten Boeing 747 wurden zum ersten Mal Wassermoleküle auf einer Asteroidenob…
Kosmische Radioblitze faszinieren die Forschung seit ihrer Entdeckung. Jetzt hat ein Team mit einem speziellen Teleskop neue Erkenntnisse zu den mysteriösen Weltraumsignalen gewonnen. Die Suche nach deren Ursprung gelingt auch dank Microsoft Co…
Der Saturn ist aufgrund seiner spektakulären Ringe bei Hobby-Astronomen eines der beliebtesten Beobachtungsziele. Wer diese aber noch einmal in voller Pracht sehen will, muss sich beeilen – denn schon bald unterscheidet sich Saturn kaum noch vo…
Im Jahr 2001 hatte das Chandra-Röntgen-Observatorium der NASA einen Pulsar abgebildet, der Erinnerungen an eine menschliche Hand weckt. Ein neues Teleskop macht es jetzt mehr als zwei Jahrzehnte später möglich, hinter die geheimnisvollen Strukt…
Noch unbekannte Angreifer haben zwei der modernsten astronomischen Observatorien der Welt lahmgelegt. Hackern ist es Berichte zufolge gelungen, sowohl Gemini Nord auf Hawaii als auch Gemini Süd in Chile abzuschalten. (Weiter lesen)
Mit dem Extremely Large Telescope (ELT) verfolgt die Europäische Südsternwarte (ESO) eines der ehrgeizigsten Teleskop-Projekte der Welt. Jetzt zeigt ein Video den Fortschritt auf der gigantischen Baustelle auf einem Berggipfel …
Der Astronomie-Community stehen jetzt die ersten Daten des neuen Dark Energy Spectroscopic Instruments (DESI) zur Verfügung. Allein die Validierungsphase lieferte Informationen zu zwei Millionen Objekten im Universum – und das ist nur der besch…
Das Universum ist überschwemmt mit schwarzen Löchern, kleinen sowie riesigen. Im Herzen eines der Erde am nächsten gelegenen Kugelsternhaufens entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop nun ein seltenes Gravitationsloch mittlerer Masse, das „nur“ 80…