Physiker sind nach Experimenten an Teilchenbeschleunigern einem der bisher exotischsten Atomkerne auf die Spur gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen dürfte dieser im Grunde gar nicht existieren – und tut dies letztlich auch nicht in gewoh…
Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf. Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist. (Wei…
Das Standardmodell der Teilchenphysik scheint nur kleine Teile des Universums zu erfassen. Der Rest? Dunkle Materie und Energie, die wir uns noch nicht erklären können. Jetzt ist ein ganz neuer Weg gefunden worden, die uns unbekannten Partikel …
Am Anfang war Materie und Anti-Materie, dann kam es zu einem Ungleichgewicht, das den uns bekannten materiellen Kosmos hervorgebracht hat. Aber wie? Ein internationales Team bringt jetzt einen Lösungsansatz ins Spiel: Der frühe Kosmos war ein S…
Die europäische Energiekrise wirkt sich auch auf die wichtige Grundlagenforschung am CERN aus. Denn die dort betriebenen Anlagen benötigen viel Strom. Die Verantwortlichen wollen vor allem die Sicherheit der lokalen Netze gewährleisten. (Weit…
Die Wissenschaftler am CERN haben den größten Teilchenbeschleuniger der Erde an diesem Wochenende zum ersten Mal seit drei Jahren wieder eingeschaltet. Ab sofort sollen wieder einige der größten Rätsel der Physik gelöst werden. (Weiter lesen)…
Bei vollem Betrieb verspricht man sich bahnbrechende Erkenntnisse, jetzt macht der erste Test große Hoffnung: Am CERN ist es mit einem neuen Detektor gelungen, Neutrinos nachzuweisen. Das war bisher mit keinem Teilchenbeschleuniger geglückt. …
Neueste Forschungen an der Technischen Universität Chemnitz öffnen den Weg zu wesentlich schnelleren Festplatten und anderen magnetischen Speichersystemen. Die Ergebnisse der entsprechenden Arbeiten wurden jetzt in Nature Physics veröffentlicht…
Das US-amerikanische Fermilab hat mit den jetzt veröffentlichten Daten zu einem Elementarteilchen-Experiment die Physik-Welt in Aufregung versetzt. Das bisherige Standard-Modell der Teilchenphysik reicht hier zur Erklärung nicht mehr aus. (We…
Mit dem Nachweis des Higgs-Bosons hat uns der Teilchenbeschleuniger des CERN ein wichtiges wissenschaftliches Ergebnis geliefert. Jetzt soll ein deutlich größerer Nachfolger entstehen, um weitere Antworten auf fundamentale Fragen zu finden. Daf…