Amazon will nicht nur die Mehrzahl seiner US-Mitarbeiter rasch durch Roboter ersetzen, sondern die Lieferfahrer auch mit Augmented-Reality-Brillen ausrüsten. Diese sollen ihnen bei der Zustellung den Weg weisen und die Auslieferung tracken. …
Ein republikanischer Politiker in Ohio will Menschen verbieten, KI-Systeme zu heiraten. Der Gesetzentwurf soll künstliche Intelligenz als „nicht-empfindungsfähige Entitäten“ einstufen und ihnen jede Form rechtlicher Anerkennung entziehen. (We…
Als Reaktion auf die Beschränkung der Ausfuhr von Seltenen Erden durch China hat US-Präsident Trump einen neuen Strafzoll in Höhe von 100 Prozent angekündigt – und Exportkontrollen auf „kritische Software“. Kappt man jetzt den Zugang zu Windows…
Apples Gerätefindungsfunktion führte zur Zerschlagung einer internationalen Bande, die 40.000 gestohlene Smartphones von London nach China schmuggelte. Das Tracking eines einzigen iPhones brachte das illegale Geschäft zum Einsturz. (Weiter le…
Elon Musk kündigt mit „Grokipedia“ eine KI-basierte Wikipedia-Alternative an, die schon bald starten soll. Die Macher bewerben die Plattform als genaueste Wissensquelle der Welt. Kritiker sehen in ihr nur einen weiteren Propagandakanal für Musk…
Seit dem Start von KIs wie ChatGPT dominieren Schlagzeilen über drohende Jobverluste die Medien. Eine umfassende Analyse des amerikanischen Jobmarktes zeigt jedoch: Die befürchtete Arbeitsplatz-Apokalypse ist bislang komplett ausgeblieben. (W…
Microsoft-Chef Satya Nadella hat mit Judson Althoff den bisherigen „Chief Commercial Officer“ (CCO) des Softwarekonzerns zum CEO of Commercial Business ernannt. Er soll sich in dieser erweiterten Rolle verstärkt um das Alltagsgeschäft des Unter…
Nvidia-Chef Jensen Huang hat sich für eine Lockerung des Embargos gegen China ausgesprochen. Denn die Chinesen würden ohnehin aufholen und ein Exportverbot in das Land treffe letztlich vor allem die US-Wirtschaft. (Weiter lesen)
Chinas Fabrikroboter-Offensive erreicht neue Dimension: Das Reich der Mitte installierte 2024 fast 300.000 neue Industrieroboter – mehr als der Rest der Welt zusammen. Deutschland liegt bei der Roboterdichte weltweit auf Platz drei. (Weiter l…
Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich. (Weit…