Nach dem Windows-Patch-Day gibt es Verbindungsprobleme: Nutzer können plötzlich nicht mehr auf Freigaben zugreifen, die über das SMBv1-Protokoll abgewickelt werden. Betroffen sind sowohl aktuelle Windows-Clients als auch Server-Systeme. (Weit…
Wenn das heimische WLAN zu langsam ist, kann das viele Ursachen haben. Vom schlechten Service des DSL-Anbieters, einem schwachen Funksignal oder Funk-Smog durch viele benachbarte Router. Was aber, wenn jemand heimlich auf Ihre Kosten mitsurft? (W…
Einmal mehr sollte man auch nach dem gestrigen Patch-Day Microsofts nicht zu lange mit der Installation der Aktualisierungen warten. Denn die Redmonder haben hier Löcher gestopft, die es durchaus in sich haben und Angriffe dürften bald kommen. …
Das IP-Verwaltungsgremium RIPE hat den chinesischen Vorstoß zu einer Überarbeitung der Kernprotokolle des Internets klar zurückgewiesen. Das so genannte „New IP“ würde schlichtweg die Grundprinzipien des Netzes auf den Kopf stellen, hieß es. …
Wenn das heimische WLAN zu langsam ist, kann das viele Ursachen haben. Vom schlechten Service des DSL-Anbieters, einem schwachen Funksignal oder Funk-Smog durch viele benachbarte Router. Was aber, wenn jemand heimlich auf Ihre Kosten mitsurft? (W…
Wenn das heimische WLAN zu langsam ist, kann das viele Ursachen haben. Vom schlechten Service des DSL-Anbieters, einem schwachen Funksignal oder Funk-Smog durch viele benachbarte Router. Was aber, wenn jemand heimlich auf Ihre Kosten mitsurft? (W…