Abseits der großen Marken findet man aktuell zwei neue relativ gute Telezoom-Objektive. Sowohl Sigma als auch Tamron schicken neue Optiken mit Brennweiten von 100 bis 400 Millimetern ins Rennen. Die Kollegen von ValueTech TV hatten bereits die …

Wer unterwegs nicht zu viel Foto-Ausrüstung mit dabei haben möchte, braucht ein extrem variables Objektiv. Tamron kann hier ein ziemlich gutes neues Produkt im Angebot: Das Tamron 18-400 mm Di II VC HLD bietet eine ziemlich große Spanne bei der Brennweite. Die Kollegen von ValueTech TV haben sich das Objektiv für euch mal etwas genauer angesehen. (Weiter lesen)

Tamron fällt immer wieder mit guten Objektiven auf und beglückt die Fotowelt jetzt mit einer zweiten Version seines SP 70-200 mm F2.8. Dieses hatte sich schon im Original ziemlich gut verkauft und dürfte in der noch weiter verbesserten G2-Variante wohl mindestens ebensoviele Anhänger finden. Die Kollegen von ValueTech TV haben das Produkt einmal etwas genauer angesehen. (Weiter lesen)

Tamron wird demnächst mit einem neuen Ultraweitwinkel-Zoom-Objektiv für APS-C-Kameras aufwarten. Das 10-24 mm Di II VC HLD gehört nicht in den Profibereich, sondern ist in einer Preisspanne angesiedelt, die für Hobby-Nutzer durchaus erschwinglich ist. Die Kollegen von ValueTech TV haben sich das Produkt vorab schon einmal genauer angeschaut. (Weiter lesen)

Wer auf die Suche nach einem ordentlichen Allround-Objektiv für seine DSLR geht, dürfte vor dem aktuellen Angebot etwas zurückschrecken – insbesondere, wenn man sich nicht in allen Details in die Materie eingearbeitet hat. Aber es reicht ja letztlich zu wissen, wer sich damit auskennt. So beispielsweise unsere Kollegen von ValueTech TV, die drei solche Objektive von Nikon, Sigma und Tamron gegeneinander antreten lassen. (Weiter lesen)
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 2000 Euro liegen das Tamron 150-600 mm der zweiten Generation und das Sigma 150-600 mm aus der Sports-Serie etwa im selben Preisbereich. Dennoch gibt es einige deutliche Unterschiede, wie unser…

Der japanische Hersteller Tamron hatte mit seinem letzten 150-600-mm-Objektiv etwas überraschend ein sehr gutes und beliebtes Produkt vorgelegt. Nun will man mit dem Nachfolger die noch vorhandenen kleinen Schwächen aus der Welt schaffen. Ob dies geglückt ist, haben unsere Kollegen von ValueTech TV versucht herauszufinden. (Weiter lesen)

Während zuletzt vor allem die Profi-Objektive Beachtung fanden, gibt es nun auch einmal etwas für den Hobby-Anwender. Bei diesem muss meist ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung gefunden werden. Und da ist Tamron mit seinem neuen Reiseobjektiv gut aufgestellt. Die 18-200-Millimeter-Optik bringt gute Ergebnisse und ist mit einem Preis von rund 200 Euro recht günstig zu haben. Der geringe Preis wird jedoch auch damit erkauft, dass das Produkt weitgehend in Kunststoff eingefasst ist, der … (Weiter lesen)