Die deutsche Tochter des spanischen Mobilfunkgiganten Telefonica sorgt mit der Einführung der „O2 Free“ Tarife für eine kleine Überraschung – ab 5. Oktober sollen Kunden, die sich für einen der Free-Tarife entscheiden und somit mindestens 24,99 Euro Grundgebühr zahlen, auch dann mit einem Megabit pro Sekunde weitersurfen können, wenn sie ihr Inklusivvolumen bereits verbraucht haben. (Weiter lesen)
Mit einem schönen Design, einer hochwertigen Verarbeitung und potenter Hardware tritt das ASUS ZenPad 3S 10 in die direkte Konkurrenz zum iPad und Samsung Galaxy Tab S2. Nachdem unser Kollege Andrzej Tokarski das Tablet bereits einem ausführlichen Test unterzogen hatte, widmete er sich nun noch einmal explizit der Spiele-Tauglichkeit. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerhersteller Lenovo bringt mit dem Miix 710 in Kürze eine aktualisierte Ausgabe seines Surface-Konkurrenten Miix 700 auf den Markt, bei der man auf die neuen Intel Core-Prozessoren aus der „Kaby Lake“-Familie setzt. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, doch auf Lenovos Internetseiten und bei YouTube findet man schon jetzt alle Details zu dem neuen 2-in-1-Tablet mit Klappständer. (Weiter lesen)
Vodafone macht es Vertragskunden möglich, 500 MB Surfvolumen vollkommen kostenlos zu erhalten – versurft werde sollen diese im Rahmen einer UN-Aktion am besten für den guten Zweck. Die Gratis-MB können über die neu gestaltete MeinVodafone-App beansprucht werden. (Weiter lesen)
Kunden aus Berlin und Brandenburg können sich derzeit über ein Sonderangebot rund um Microsofts Surface Book freien. Die in der Hauptstadtregion angesiedelten Märkte der Elektronikkette Saturn feiern „Geburtstag“ und bieten deshalb bestimmte Versionen des Microsoft-Notebooks teilweise erheblich günstiger an als der Rest des Handels. (Weiter lesen)
Wir blicken noch einmal zurück auf die Internationale Funkausstellung in Berlin, auf der Odys in diesem Jahr unter anderem auch das Windows-Tablet Prime Win 12 gezeigt hatte. Dieses ist trotz eines knapp 12 Zoll großen Displays, neuer Intel-Atom-CPU und Windows 10 als Betriebssystem bereits für unter 250 Euro zu haben. Weitere Informationen zum Gerät hat unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Kurztest zusammengefasst. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo führt in Kürze nach seiner auf der IFA 2016 präsentierten Produkt-Armada auch zwei neue, günstige Android-Tablets ein, bei denen die Option auf mobile Konnektivität im Mittelpunkt steht. Die Hardware basiert dementsprechend aus LTE- bzw. 3G-fähigen Qualcomm-Prozessoren. (Weiter lesen)
Apple hat vor kurzem begonnen, das Update auf iOS 10 an alle dafür vorgesehenen Geräte auszuliefern. Offenbar gab es aber ein Problem beim Upgrade via „Over The Air“-Update (OTA) denn zahllose Nutzer meldeten, dass das Update ihr iPhone oder iPad vorrübergehend lahm legte. (Weiter lesen)
Die Prozessoren in den Flaggschiff-Smartphones von Samsung könnten in Zukunft mit neuen Grafikeinheiten von Nvidia oder AMD daherkommen. Derzeit soll der koreanische Elektronikgigant entsprechende Verhandlungen mit den beiden Grafikspezialisten führen, um seine Chips auf diesem Weg leistungsfähiger zu machen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat mit dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen ein neues 10,1-Zoll-Tablet offiziell gemacht, das mit einer Auslegung auf den vertikalen Betrieb ausdrücklich für die Anfertigung von schriftlichen Notizen mit dem im Gehäuse verstaubaren, druckempfindlichen Stift ausgelegt ist. (Weiter lesen)