Microsoft hat neben den vielen Updates zum gestrigen Patchday auch eine neue Aktualisierung für das Surface Pro 3 herausgegeben. Die neue Firmware trägt die Versionsbezeichnung System Firmware Update – 11/7/2016 v38.11.50.0 und adressiert wieder einmal Probleme mit dem Akku-Management des Windows 10 Tablet-PC. (Weiter lesen)
Microsoft setzt seit seiner Surface-Reihe voll und ganz auf die Bedienung per Touch bzw. Stylus. Das Redmonder Unternehmen bevorzugt aktive Stifte, derartige Geräte haben allerdings einen „Nachteil“: Sie benötigen Strom. Diesen liefert derzeit eine kleine Batterie. Doch laut einem Patent will der Konzern künftig auf ein USB-gestütztes induktives Ladesystem setzen. (Weiter lesen)
Das auf der IFA 2016 in Berlin vorgestellte TrekStor SurfTab twin 11.6 ist nun als sogenanntes Volks-Tablet in Zusammenarbeit mit der Bildzeitung verfügbar. Auf dem Papier macht es mit einem 11 Zoll großen Full-HD-Display, Tastaturdock und Windows 10 als Betriebssystem eine gute Figur, ob es auch in der Praxis überzeugen kann, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Die Lenovo-Tochter Medion bringt ab dem 17. November erneut ein günstiges Tablet zum Discounter ALDI, wobei zunächst die Filialen von Aldi-Süd bedient werden. Das Medion P8514 ist ein 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display und einem Intel Atom Quadcore-SoC, das dann für 149 Euro angeboten wird. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat mit dem Huawei MediaPad T2 8 Pro sein jüngstes Mittelklasse-Phablet offiziell gemacht. Das Gerät wird in Europa unter diesem Namen vermarktet, nachdem es kürzlich in China als Honor Pad 2 vorgestellt wurde. Wie üblich legt man auch beim MediaPad T2 8 Pro einen Schwerpunkt auf mobile Konnektivität. (Weiter lesen)
Im Sommer hatte Lenovo das neueste Modell seiner Yoga-Tab-3-Reihe vorgestellt: Das Yoga Tab 3 Plus bietet unter anderem einen integrierten Kickstand, ein hochauflösendes Display und einen leistungsstarken Akku, der das Gerät für bis zu 18 Stunden mit Strom versorgen soll. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das inzwischen in Deutschland für knapp 300 Euro erhältliche Tablet ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)
Microsoft-Gründer Bill Gates und der langjäjhrige CEO Steve Ballmer sind heute nicht mehr so eng verbandelt wie zuvor. Als Grund für das Verblassen ihrer einst „brüderlichen Freundschaft“ nennt Ballmer Differenzen im Umgang mit dem Einstieg in den Vertrieb eigener Hardware, der Einführung von Windows Phone und dem Kauf von Nokias Mobilgerätesparte. (Weiter lesen)
Mit dem Microsoft Surface 3 verabschiedet sich das letzte einigermaßen günstig erhältliche Tablet aus dem Sortiment des Konzerns aus Redmond. Nachdem man vor einiger Zeit bereits das Ende der Produktion in Aussicht stellte, ist das Surface 3 jetzt auch im Microsoft Store und bei diversen Händlern endgültig vergriffen. (Weiter lesen)
Auch wenn Microsofts Tablets vielfach als regelrechte Referenzprodukte angesehen werden, spielen sie auf dem Markt eine ziemlich untergeordnete Rolle. Trotz weiter einbrechender Gesamtverkaufszahlen schaffen die Redmonder es bisher nicht, halbw…
Microsoft hat zwar kürzlich das Surface Book ein wenig aktualisiert und die sogenannte Performance-Base eingeführt, das Surface Pro 4 bleibt jedoch unberührt. Die Aufgabe ein neues Surface-ähnliches Tablet mit ordentlicher Ausstattung einzuführen, in dem auch aktuellste Technik steckt, übernimmt jetzt Lenovo, denn in Kürze kommt das Lenovo IdeaPad Miix 720 auf den Markt. Die neuen Intel „Kaby Lake“-CPUs und ein sogar höher als beim Surface Pro auflösendes Display sind dabei inklusive. (Weiter lesen)