Der koreanische Elektronikgigant Samsung will mit der zweiten Generation seiner im letzten Jahr gestarteten Galaxy TabPro S-Serie offenbar kräftig im Revier des Microsoft Surface Pro wildern. Schon vor dem zum Mobile World Congress 2017 Ende Februar erwarteten Launch sind jetzt die Spezifikationen des neuen Modells in den Dokumenten der US-Kommunikationsaufsicht FCC aufgetaucht. (Weiter lesen)
Das Lenovo Tab3 7 Plus ist ein kompaktes Tablet, welches dem bereits seit einiger Zeit erhältlichem Tab3 7 Essential ähnelt, mit einem Preis von ca. 145 Euro aber ein wenig teurer ist. Dafür erhalten Käufer aber bessere Hardware und dank LTE kann das Tablet auch zum Telefonieren benutzt werden. Weitere Informationen hält unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing-Video bereit. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo hatte im letzten Herbst mit dem neuen Yoga Book ordentlich Aufsehen erregt. Und jetzt bringt man ein sehr ähnliches Gerät mit etwas abgespeckter Hardware zu einem deutlich geringeren Preis auf den Markt. Lediglich rund 300 Dollar soll das neue Yoga A12 kosten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinengigant Google bietet bereits seit August 2014 die Möglichkeit, den eigenen Now Launcher auf jedem beliebigen Android-Gerät zu installieren. Dies könnte sich jetzt allerdings ändern: Einer geleakten E-Mail zufolge plant Google, den Launcher aus dem Play Store zu entfernen. (Weiter lesen)
Mit Tablets lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Die Absatzzahlen schrumpfen immer weiter zusammen. Ein gewisses Interesse gibt es zwar an den Detachables – also Tablets mit anflanschbarem Tastatur-Modul – doch ob man diese noch lange gewinnbringend produzieren kann, ist fraglich. (Weiter lesen)
Schon im Juni 2016 wurde von Microsoft erstmals angekündigt, dass es bald einen Laptop aus dem Hause Porsche Design geben würde, bei dem es sich um ein Convertible-Modell handeln soll. Jetzt hat man die Vorstellung des Edel-Notebooks für den Mobile World Congress 2017 in Aussicht gestellt. (Weiter lesen)
Samsung hat heute zwar die Einladungen für seine Pressekonferenz auf dem diesjährigen Mobile World Congress verschickt, doch wie erwartet wird auf der Veranstaltung nicht das kommende Flaggschiff-Smartphone Galaxy S8 im Mittelpunkt stehen. Stattdessen geht es wohl vor allem um Tablets, doch wie jetzt bekannt wurde, will Samsung den MWC nutzen, um dort bereits kräftig die Werbetrommel für das Galaxy S8 zu rühren. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung wird sein nächstes Smartphone-Topmodell nicht im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellen. Vor Ort ist man aber natürlich trotzdem und wird auch ein Event abhalten. Was man anstelle des Galaxy S8 zeigen wird, ist derzeit nicht bekannt, einiges deutet aber auf das Galaxy Tab S3 hin. (Weiter lesen)
Das Surface 3 war das letzte günstig erhältliche Tablet von Microsoft. Bereits vor längerer Zeit wurde ein Ende der Produktion in Aussicht gestellt. Nachdem es schon im November in den meisten Fällen vergriffen war, entfernt Microsoft das Tablet nun offiziell aus den Stores. (Weiter lesen)
Die meisten Smartphones sind bereits mit der Möglichkeit ausgestattet, ihre Internetverbindung mit Geräten in ihrer Nähe zu teilen. Doch dies erfordert einige manuelle Schritte: Google möchte den Vorgang vereinfachen und stellt ein Feature dafür zunächst auf den eigenen Geräten zur Verfügung. (Weiter lesen)