Xiaomi hat erst vor wenigen Wochen das Mi Pad 3 vorgestellt, ein neues Android-Tablet mit 7,9 Zoll großem Display. Technisch unterscheidet es sich zwar nicht allzu sehr von seinem Vorgänger, mit einem Preis knapp über 200 Euro handelt es sich aber dennoch um ein interessantes Einsteigergerät. Unser Kollege Timm Mohn hat sich das Xiaomi Mi Pad 3 (bereitgestellt von TradingShenzhen) ein wenig genauer angesehen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Chuwi bringt in Kürze gleich zwei neue 2-in-1-Tablets auf den Markt, mit denen man unverhohlen versucht die Surface-Tablets von Microsoft nachzuahmen und dabei sogar recht attraktive Produkte mit durchaus attraktiver Ausstattung schafft. Unter anderem wird dazu das Display des Surface Pro übernommen. (Weiter lesen)
Das iPad 4 von Apple ist schon in die Jahre gekommen: Demnächst fällt der Startschuß für das neueste Betriebssystem iOS 11, die Lagerbestände für das vor fünf Jahren auf den Markt gekommene Apple Tablet sind aber leer gefegt. Jetzt lässt Apple defekte Geräte gegen das iPad Air 2 tauschen. (Weiter lesen)
Die britische Bankengruppe Lloyds will ihren Kunden in Kürze die Möglichkeit geben, sich mit Hilfe von Windows Hello für den Zugriff auf ihr Online-Banking-Angebot anzumelden. Das Unternehmen arbeitet dazu eng mit Microsoft zusammen, um das in Windows 10 enthaltene Feature zu nutzen. (Weiter lesen)
Die Lenovo-Tochter Medion bringt mit dem Medion Akoya E2228T in Kürze ihren ersten PC mit Unterstützung für Windows Hello in die Märkte des Lebensmittel-Discounters ALDI. Der kompakte 2-in-1-Laptop im komplett umklappbaren 360-Grad-Design verfügt dazu über einen Fingerabdruckleser im Trackpad, der zur sicheren Anmeldung über Windows Hello genutzt werden kann. (Weiter lesen)
Im Hause der Macher der Linux-Distribution Ubuntu geht es derzeit hoch her. Nachdem man sich kürzlich von seinen Bemühungen verabschiedete, Ubuntu auch auf Smartphones und Tablets zum Laufen zu bekommen, nimmt nun Canonicals Firmenchefin Jane Silber ihren Hut. Ihr Nachfolger wird ausgerechnet Mark Shuttleworth selbst. (Weiter lesen)
Microsoft hat noch immer keine offiziellen Einladungen verschickt, doch schon in den nächsten Tagen könnte es soweit sein: der Softwarekonzern dürfte dann einmal mehr ausgesuchte Pressevertreter zu einer offiziellen Präsentation bitten. Doch anders als bisher gedacht, wird dann wohl doch nicht Hardware die Rolle spielen. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei baut trotz des verhaltenen Erfolgs der ersten Generation seines ersten Windows-Tablets MateBook sein Sortiment an Windows-Geräten aus. Neben einer Neuauflage des Matebook 2-in-1-Tablets im 12-Zoll-Formfaktor kommen erstmals auch Notebooks von Huawei auf den Markt. Jetzt liegen die Namen und einige erste Bilder der neuen MateBook-Serie vor. (Weiter lesen)
Die Tastatur Penna soll vor allem Nostalgiker ansprechen – offenbar mit Erfolg, denn bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter konnte die moderne Version der klassischen Schreibmaschine in kürzester Zeit ihr Finanzierungsziel erreichen. (Weiter lesen)
Dass Microsoft an neuen oder zumindest aktualisierten Surface-Produkten arbeitet, ist im Grunde selbstverständlich, ist der Vertrieb der hauseigenen Tablets und 2-in-1-Convertibles doch mittlerweile ein sehr einträgliches Geschäft. Nachdem das kommende Surface Pro 5 kürzlich bei chinesischen Behörden auftauchte, deutet ein aktualisiertes Design-Patent einige Veränderungen an. (Weiter lesen)