Nach etlichen Jahren erhält das Tabellen-Programm von Microsoft endlich einen Dark Mode, der den Namen auch verdient. Bilder zeigen das Design, das momentan noch getestet wird. Es soll aber schon bald allen Nutzern zur Verfügung stehen. (Weit…
Microsoft Office 2024 ist ab sofort für Privatanwender und kleine Unternehmen verfügbar: Die neue Version bietet verbesserte Funktionen und ein frisches Design – ohne Abo-Zwang zu Microsoft 365. Ob sich der Kauf für 149 bzw. 249 Euro lohnt, mu…
Die Power-User der Microsoft-Tabellenkalkulation Excel können sich freuen: Python in Excel ist jetzt allgemein verfügbar. Ein Wermutstropfen bleibt: Dies gilt nur für diejenigen, die über die passende Lizenz und das richtige Gerät verfügen. (…
In der Aufarbeitung zahlreicher Daten spielen Tabellenkalkulationen eine entscheidende Rolle. Schade, dass kaum jemand in der Lage zu sein scheint, dafür auch fehlerfrei funktionierende Vorlagen zu bauen, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. …
KI-Modelle, mit denen Texte, Bilder, Musik und auch Videos generiert werden können, sind inzwischen hinlänglich bekannt. Jetzt allerdings haben Microsoft-Forscher ein System vorgestellt, das auch komplexe Excel-Tabellen erzeugen kann. (Weiter…
Microsoft macht die Arbeit mit Formeln in seiner Tabellenkalkulation Excel ein Stück weit einfacher. Die Autovervollständigung wird hier mit mächtigeren Werkzeugen verknüpft, teilte das Unternehmen jetzt mit. (Weiter lesen)
EVE Online ist für seine Komplexität bekannt, geht es doch unter anderem darum, den Überblick über die vom Spieler aufgebaute Raumflotte zu behalten. Nicht wenige Nutzer behelfen sich dabei sogar mit Excel-Spreadsheets. Jetzt kommt es zu einer …
Im Web sind viele nützliche Informationen zu finden. Insbesondere in zahlreichen Tabellen lassen sich sehr viele Daten finden, die man für alle möglichen Dinge gut gebrauchen kann. Und um diese aus dem Web in eine Tabellenkalkulation zu bekomme…
Die Entwickler bei Microsoft haben daran gearbeitet, die Nutzung von Excel deutlich zu beschleunigen. Insbesondere in der webbasierten Variante der Tabellenkalkulation sollen die Ergebnisse für jeden spürbar sein. (Weiter lesen)
In Großbritannien ist es zu einem handfesten Skandal wegen schwerwiegender Fehler bei der Nachverfolgung der Kontakte von Personen gekommen, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind. Offenbar gab es Probleme mit der maximalen Anzahl…