Microsoft hat zum Wochenende hin noch schnell ein paar Aktualisierungen für das Surface Book herausgegeben. Laut den Informationen von WindowsCentral stehen eine Reihe an neuen Treiber-Updates zur Verfügung. Über die Inhalte der Updates ist bisher aber noch nichts Genaues zu erfahren gewesen. (Weiter lesen)
Huawei hat klar gestellt, dass man auch weiterhin an Windows als Tablet-Betriebssystem festhalten will. Nachdem man Anfang des Jahres erstmals ein eigenes Windows-Tablet auf den Markt gebracht hat, sollen bald weitere Produkte folgen, wie das Unternehmen jetzt bestätigte. (Weiter lesen)
Der ehemalige Surface Table aus dem Hause Microsoft war zwar eine technisch sinnvolle Innovation, wurde allerdings durch die extrem hohen damit verbunden Kosten ausgebremst. Dieses Projekt ist nun unter dem Namen Surface PixelSense bekannt, für den Massenmarkt geeignet ist dies jedoch nicht. Offenbar arbeiten die Redmonder an einem neuen Gerät dieser Art. Dies geht aus einem Patent von Microsoft hervor. (Weiter lesen)
Unter dem Namen „Eve V“ hatte die finnische Firma Eve ein Hybrid-Gerät angekündigt, dass dem Surface Konkurrenz machen soll und Microsofts Vorzeige-Gerät äußerlich zum Verwechseln ähnlich ist. Jetzt wurden die finalen Spezifikationen veröffentlicht. (Weiter lesen)
Microsofts Hardware-Chef Panos Panay hat heute den offiziellen Marktstart für das aktualisierte Surface Book und dem neuen Surface Dial Eingabegerät bekannt gegeben. Beide neue Geräte sind nun in den USA, das Book zudem auch in Kanada im Handel verfügbar. (Weiter lesen)
Microsoft hat neben den vielen Updates zum gestrigen Patchday auch eine neue Aktualisierung für das Surface Pro 3 herausgegeben. Die neue Firmware trägt die Versionsbezeichnung System Firmware Update – 11/7/2016 v38.11.50.0 und adressiert wieder einmal Probleme mit dem Akku-Management des Windows 10 Tablet-PC. (Weiter lesen)
Microsoft setzt seit seiner Surface-Reihe voll und ganz auf die Bedienung per Touch bzw. Stylus. Das Redmonder Unternehmen bevorzugt aktive Stifte, derartige Geräte haben allerdings einen „Nachteil“: Sie benötigen Strom. Diesen liefert derzeit eine kleine Batterie. Doch laut einem Patent will der Konzern künftig auf ein USB-gestütztes induktives Ladesystem setzen. (Weiter lesen)
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft startet Microsoft zusammen mit dem Halbleitergiganten Intel in Deutschland eine neue Werbekampagne für Windows 10 und die damit ausgerüsteten Geräte. Im Mittelpunkt stehen zwei neue Werbespots, in denen das Surface Pro 4 und das HP Spectre x360 die Hauptrolle spielen. (Weiter lesen)
Microsoft-Gründer Bill Gates und der langjäjhrige CEO Steve Ballmer sind heute nicht mehr so eng verbandelt wie zuvor. Als Grund für das Verblassen ihrer einst „brüderlichen Freundschaft“ nennt Ballmer Differenzen im Umgang mit dem Einstieg in den Vertrieb eigener Hardware, der Einführung von Windows Phone und dem Kauf von Nokias Mobilgerätesparte. (Weiter lesen)
Mit dem Microsoft Surface 3 verabschiedet sich das letzte einigermaßen günstig erhältliche Tablet aus dem Sortiment des Konzerns aus Redmond. Nachdem man vor einiger Zeit bereits das Ende der Produktion in Aussicht stellte, ist das Surface 3 jetzt auch im Microsoft Store und bei diversen Händlern endgültig vergriffen. (Weiter lesen)