Der Chiphersteller AMD hat derzeit auch bei den Prestige-Projekten im Supercomputing einiges zu bieten. Noch in diesem Jahr soll ein neues System namens Perlmutter in Betrieb gehen, dessen Kern auf der aktuellen Zen 3-Architektur des Unternehme…
Die Arbeiten an neuen Prozessoren aus Europa nimmt Formen an. Angesiedelt ist die Entwicklung der Chips bei einem Unternehmen mit Sitz in Paris. Geld kommt unter anderem aus den Fördertöpfen der Europäischen Union. (Weiter lesen)
Das Coronavirus und der Kampf gegen diese Bedrohung ist und bleibt das Thema der Stunde, es ist zu befürchten, dass das auch eine ganze Weile so bleibt. Doch Sars-CoV-2 mobilisiert auch Menschen auf der ganzen Welt, ein sehr gutes Beispiel is…
Für die US-Regierung realisieren HP und AMD ein neues Supercomputer-Projekt, das unter dem Namen El Capitan zukünftig Tests von Atomwaffen simulieren soll. Mit dem Zuschlag für den 600-Millionen-Dollar-Deal bestückt der Chiphersteller den sch…
Daten unzähliger Messstationen fließen in die Supercomputer vieler Forschungseinrichtungen und dienen dort als Basis für die Berechnungen mit diversen Klimamodellen. Und diese Algorithmen liefern seit einigen Monaten zunehmend beunruhigende …
Völlig neue Lebensformen, die so nie auf der Erde existiert haben: Genau die wollen Forscher jetzt mit Frosch-Stammzellen und der Hilfe eines Supercomputers im Labor gezielt produziert haben. Die „lebenden, programmierbaren Maschinen“ könnten b…
In den letzten Tagen wurden die Gerüchte lauter und Intel hat sich nun dazu durchgerungen, seine kommende Architektur für eigenständige Grafikprozessoren, die unter dem Codenamen „Ponte Vecchio“ entwickelt werden, offiziell vorzustellen. (Wei…
Im Forschungszentrum Jülich wird man in der nächsten Zeit ein sogenanntes Booster-Modul an den Supercomputer JUWELS anbauen. Dadurch soll das System zum schnellsten Rechner in Europa werden, teilten die Betreiber mit. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner AMD reitet weiter auf seiner Erfolgswelle. Jetzt hat sich das Unternehmen das nächste Prestige-Projekt sichern können: Bei der Konstruktion des kommenden Archer2-Supercomputers wird man auf die neuen Epyc-Chips des Anbieters se…
Raspberry Pi steht für relativ kleinen Preis und kompakte Bauweise. Nimmt man sich 1060 der kleinen Rechner und verschaltet diese in einem Cluster, wird daraus ein echter Minirechner-Supercomputer. Ein solches Konstrukt hat jetzt Oracle demonst…