AMD setzt seinen Siegeszug bei den schnellsten Computern der Welt fort. Während die Liste der 500 leistungsfähigsten Rechner vor kurzer Zeit fast komplett aus Intel-Systemen bestand, werden nun bereits 121 AMD-basierte Maschinen gelistet. (We…
Vorbei sind die Zeiten, in denen Quantencomputer riesige Einheiten waren: Das chinesische Start-up SpinQ hat jetzt drei seiner portablen Quantencomputer zum Verkauf freigegeben. Die Preise liegen zwischen 8.000 und 55.000 Euro. (Weiter lesen)
Wer demnächst etwas mehr Rechenleistung benötigt, wird bei Microsoft fündig: Das Unternehmen baut gemeinsam mit Nvidia einen neuen Supercomputer auf. Dessen Rechenkapazitäten können dann von jedermann genutzt werden – wenn auch gegen Bezahlung….
Auf welchem Weg werden sich Computerschaltkreise in Hochleistungscomputern weiterentwickeln? Viele Forscher denken: Durch den Einsatz von Supraleiter, Material, das Strom ohne Verlust fließen lässt. Jetzt hat ein Team ein sehr wichtiges Bauteil…
Eine Reihe von Firmen stoppen ihre Baupläne für neue Rechenzentren in Irland – Grund ist eine ungewisse Lage bei der Stromversorgung. Ein Netzbetreiber verweigerte aufgrund befürchteter Blackouts die nötigen Genehmigungen für neue Netzanschlüss…
Viele Nutzer verfolgen regelmäßig die Entwicklung im Bereich der Supercomputer – allerdings ist es hier tatsächlich so, dass nicht alle Betreiber modernster Hochleistungssysteme ein Interesse daran haben, ihre Geräte stolz der Öffentlichkeit zu…
Die USA liegen in der Top-500-Liste der stärksten Supercomputer der Welt dank eines neuen HPC-Systems im Bundesstaat Tennessee wieder auf Platz 1. Der „Frontier“ genannte Super-Rechner toppt den japanischen Sieger aus dem letzten Jahr um Längen…
Die IT-Branche in Russland stellt sich darauf ein, dass das Embargo eine längerfristige Sache wird. So versucht man jetzt, eine neue Supercomputing-Plattform zu entwickeln, die eine schrittweise Unabhängigkeit von westlichen Chips ermöglicht. …
Die chinesische Supercomputing-Entwicklung soll unbemerkt von der Weltöffentlichkeit bereits den Sprung in das Exascale-Zeitalter geschafft haben. Bereits zwei Rechner bieten bereits seit Monaten Leistungen über der Marke von einem Exaflops. …
Amazon will für die bereits bestehende Amazon AWS Quantencomputing-Sparte jetzt einen eigenen Quantencomputer bauen. Das geht aus Medienberichten hervor. Der Chef des AWS-Teams gewährte einen ersten Einblick in das Projekt. (Weiter lesen)