Der Chiphersteller Intel hat die nächste drastische Maßnahme im Umbau seiner Produktpalette angekündigt. Auch die vielbeachteten aber nicht gerade durchschlagend erfolgreichen Xeon Phi-Prozessoren sollen von der Bildfläche verschwinden. Schon d…
Wenn es um Berechnungen geht, für die enorme Leistungen benötigt werden, kommt heute niemand mehr an Linux-Software vorbei. Im High Performance Computing ist inzwischen quasi kein anderes Betriebssystem mehr zu finden – zumindest, wenn man sich…
China hat es tatsächlich geschafft, seine Dominanz beim Supercomputing um einen weiteren Aspekt auszubauen. Das Land baut nicht nur in der Spitze die schnellsten Rechner der Welt, sondern liegt nun auch in der Breite auf dem ersten Platz. Nirge…
Hersteller von Servern und Supercomputern sollen endlich aufhören, sich in Nvidias preiswertesten Produktkategorien zu bedienen. Immerhin hat das Unternehmen extra für sie eigene Produktserien aufgelegt, die letztlich natürlich auch deutlich me…
Der Software-Konzern Microsoft geht bei seinen Cloud-Angeboten nun auch über eine Auswahl verschiedener Software-Plattformen hinaus. Nutzer können bei Bedarf nun auch gezielt auf Hardware des Supercomputing-Spezialisten Cray zurückgreifen, die …
Die Supercomputer-Entwickler in China haben ihrem Tianhe 2A ein massives Upgrade verpasst. Rausgeflogen sind bisher genutzte Intel-Chips, ersetzt wurden diese durch Komponenten aus chinesischer Entwicklung. Das Ergebnis ist eine Verdoppelung de…

Mit etwas Glück kann man sogar in den Besitz eines Supercomputers kommen, der ziemlich perfekt zu den eigenen Anforderungen passt und aufgrund seines gebrauchten Zustands unschlagbar günstig ist. Für gewöhnlich landen solche ausgemusterten Systeme eher im Recycling. (Weiter lesen)

Der Chip-Designer AMD will mit seinen neuesten Prozessor-Entwicklungen auch im Supercomputing wieder eine nennenswerte Rolle spielen. In dem Sektor hat das Unternehmen immerhin eine gewisse Geschichte. Diesmal schafft man einen früheren Erfolg sogar aus eigener Kraft und in Serie. (Weiter lesen)

Auf der aktuellen Supercomputing-Konferenz kann der Computerkonzern Lenovo nicht gerade damit glänzen, den schnellsten Rechner der Welt konstruiert zu haben. Wohl aber, so betonte man, gibt es wohl niemanden, der ein solches Gerät in eine ähnlich schöne Umgebung gestellt hat. (Weiter lesen)

Während die Spannung im Supercomputing-Wettrennen zwischen China und den USA immer knisternder wurde, haben die weltweit bekannten aber in dieser Kategorie unterschätzten Präzisionsmechaniker aus dem zentraleuropäischen Bergland sich klammheimlich mit an die Spitze geschoben. (Weiter lesen)