Der Suchmaschinenriese ist in vielerlei Hinsicht mutig, wenn es um das Design seiner Produkte und Dienste geht. Das trifft allerdings nicht auf die wichtigste Seite des Unternehmens zu, nämlich die Websuche. Doch hier testen die Kalifornier der…
Aktuell geht es Webseitenbetreibern in erster Linie darum, ihren Content durch inhaltliche Maßnahmen und teilweise auch Tricks für Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Solches Search Engine Optimizing (SEO) wird demnächst auch mobil eine neue „D…
Google schafft die Möglichkeit zur Anzeige von lokalisierten Suchershy;gebshy;nisshy;sen für ein bestimmtes Land durch die Änderung der Domain-Endung ab. Wer also bisher zum Beispiel versuchte, durch die Änderung von Google.de zu Google.com be…
Microsoft muss im von Google dominierten Markt für Websuchen eine weitere Niederlage hinnehmen. Wie Apple mitteilt, wird die Microsoft-Suchmaschine Bing in iOS und Macs aus weiteren Bereichen entfernt und durch Googles Angebot ersetzt. Die Bildersuche bleibt aber. (Weiter lesen)
Die großen Suchmaschinen – allen voran natürlich Google – sammeln seit Jahren umfassende Daten über die Nutzer und begründen dies damit, die Sucherergebnisse für den einzelnen User verbessern zu wollen. Das funktioniert allerdings überhaupt nicht, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese experimentiert aktuell verstärkt mit unterschiedlicher Darstellung von Ergebnissen, vor allem mobil wirft Google so manche bisherige Konvention über den Haufen. Zuletzt hat man Instant Search abgeschafft, nun erwägen die Kalifornier offenbar einen radikalen Schritt, nämlich die „Abschaffung“ der mobilen URL. (Weiter lesen)
Google Instant für die Anzeige von Suchergebnissen während der Eingabe ist Geschichte. Wie der Konzern mitteilt, wurde die Funktion heute abgeschaltet. Google Instant war 2010 von der späteren Yahoo-Chefin Marissa Mayer eingeführt worden. Mit dem Feature wurde die Zeitspanne zwischen Eingabe und Auswahl bei Websuchen deutlich beschleunigt. (Weiter lesen)
Die Suchmaschine Bing ist und bleibt hinter Google der ewige Herausforderer in diesem Geschäft, Microsoft gibt aber nicht auf, sie etablieren zu wollen. Und die Beharrlichkeit des Redmonder Konzerns zahlt sich wohl auch aus, denn der Microsoft-Dienst ist erfolgreicher als sein Ruf. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenbetreiber Google setzt mit sofortiger Wirkung eine Reihe von Veränderungen an seiner Websuche um. Künftig sollen verlässliche Quellen bevorzugt angezeigt werden, während „Fake News“ erkannt und begrenzt werden sollen. Auch die Nutzer sollen bei der Verbesserung des Angebots helfen. (Weiter lesen)
Microsofts Suchmaschine Bing kann nun vorangegangene Suchvorgänge speichern und wieder abrufen. Dieses Feature wurde im offiziellen Blog von Bing erklärt. Dem Anwender wird es somit ermöglicht, auf einem Gerät nach Bildern, Videos oder Artikeln zu suchen und die gespeicherten Ergebnisse auf einem vollkommen anderen Gerät wieder abzurufen. (Weiter lesen)