Der neue Newsfeed in der Google-App soll dank intelligenterer Algorithmen und besserer Einstellmöglichkeiten für den Nutzer noch relevantere Nachrichten anzeigen können. Die in den USA seit Juli verfügbaren Optionen werden im Laufe des Tages jetzt auch für Deutschland freigeschaltet. (Weiter lesen)
Am Montag durfte Nordamerika das seltene Naturschauspiel einer totalen Sonnenfinsternis erleben und Wochen und Monate zuvor warnten Ärzte, direkt in die vom Mond verdeckte Sonne zu blicken, sei es auch nur für einige Sekunden. Einige Narren Unbelehrbare, darunter der US-Präsident, wollten dennoch nicht hören und blickten der Sonne entgegen. Das war wohl eher keine gute Idee. (Weiter lesen)
In den USA nimmt man es mit der Darstellung von Sexualorganen – beziehungsweise der Vermeidung dessen – für gewöhnlich ganz besonders genau. In Microsofts Bing-Abteilung hat der für die immer wieder wechselnden Hintergrundbilder verantwortliche Redakteur aber wohl gepennt. (Weiter lesen)
Google gibt inzwischen wohl immer größere Summen dafür aus, um die Standard-Suchmaschine auf Apples Mobile-Plattform zu bleiben. Auch deshalb ist Apples Umsatz im Services-Segment zuletzt auf neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte gestiegen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese experimentiert aktuell verstärkt mit unterschiedlicher Darstellung von Ergebnissen, vor allem mobil wirft Google so manche bisherige Konvention über den Haufen. Zuletzt hat man Instant Search abgeschafft, nun erwägen die Kalifornier offenbar einen radikalen Schritt, nämlich die „Abschaffung“ der mobilen URL. (Weiter lesen)
Microsoft hat ab sofort in Berlin ein internationales Team am Start, das Inhalte für Apps, MSN, Edge und Bing aufbereitet. Mehr als 70 Redakteure aus verschiedenen Ländern werden dort Inhalte für die verschiedenen Nachrichtenangebote von Microsoft kuratieren, kündigte der Konzern heute an. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar daran, den Nutzern seines hauseigenen Browsers Edge etwas mehr Flexibilität bei der Verwendung von Suchmaschinen im Internet zu geben. In einer Insider-Version von Windows 10 wurde kürzlich die Möglichkeit zum Zugriff auf die Google-Suche über das Kontextmenü von Microsoft Edge gesichtet. (Weiter lesen)
Google Instant für die Anzeige von Suchergebnissen während der Eingabe ist Geschichte. Wie der Konzern mitteilt, wurde die Funktion heute abgeschaltet. Google Instant war 2010 von der späteren Yahoo-Chefin Marissa Mayer eingeführt worden. Mit dem Feature wurde die Zeitspanne zwischen Eingabe und Auswahl bei Websuchen deutlich beschleunigt. (Weiter lesen)
Die Google-App für Smartphones will für die Nutzer eine zentrale Anlaufstation für alle nur denkbaren Informationen sein. Dazu zählen Wetter, Fluginformationen, Sportergebnisse, Paketverfolgung und natürlich auch Nachrichten. Das Suchmaschinenunternehmen möchte den dazugehörigen Feed nun noch weiter personalisieren. (Weiter lesen)
Die Suchmaschine Bing ist und bleibt hinter Google der ewige Herausforderer in diesem Geschäft, Microsoft gibt aber nicht auf, sie etablieren zu wollen. Und die Beharrlichkeit des Redmonder Konzerns zahlt sich wohl auch aus, denn der Microsoft-Dienst ist erfolgreicher als sein Ruf. (Weiter lesen)