Suchalgorithmen verstärken unsere etablierte Meinung: Eine Studie zeigt, wie enge Suchergebnisse bestehende Überzeugungen zementieren. KI-Chatbots zeigen ähnliche Effekte. Das Problem: Nutzeraufklärung hilft wenig, es braucht breitere Algorithm…
2021 , Allgemein
Algorithmen Anpassung , Algorithmische Anpassung , Bing AI , ChatGPT , Forschung & Wissenschaft , Informationsfilterung , KI-Chatbots , Koffein Experiment , Koffein Studie , Meinungsbildung , Meinungspolarisierung , Meinungsverstärkung , Narrow Search Effect , Nutzeraufklärung , Nutzerverhalten , Perspektivenvielfalt , PNAS , Polarisierung , Suchalgorithmen , Suchmaschinen Optimierung , Suchverhalten , Tulane University , University of Chicago
Google ergänzt seine Suchergebnisse jüngst mit KI-generierten Inhalten wie Zusammenfassungen. Jetzt mehren sich die Warnungen, dass über dieses System auch Scam und Malware beworben werden. Der KI-Suchalgorithmen von Google scheinen unterwander…
2021 , Google
Anti-Spam-Schutzmaßnahmen , Betrugsseiten , Browser-Spam , Chrome Erweiterungen , Internet , Internet & Webdienste , Ki , KI-generierte Inhalte , Malware , Scam , SEO-Vergiftung , SEO-Vergiftungskampagne , SGE-Algorithmen , Sicherheitsmaßnahmen , Spam-Bekämpfung , Suchalgorithmen , Suchergebnisse , Support-Betrug , Zusammenfassungen