Microsoft-Forscher haben im Vorfeld einer großen KI-Konferenz Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, laut der die Verwendung von generativer Künstlicher Intelligenz dazu führen kann, dass die Fähigkeit zum „kritischen Denken“ bei den Nutze…
Bildung schützt nicht vor Fake News – das ist eine der überraschenden Erkenntnisse einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Die Untersuchung liefert wichtige Einsichten darüber, wer besonders anfällig für Falschinformatione…
In der Diskussion um die Zukunft des Bezahlens in Deutschland liefert eine aktuelle Studie der Bundesbank überraschende Erkenntnisse. Die Untersuchung „Kosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht“ wirft ein neues Licht auf Zah…
Die Weihnachtszeit gilt allgemein als Zeit der Besinnlichkeit. Wenn die Technik aber nicht das tut, was ihre Besitzer wollen, ist es bei den Deutschen ganz schnell vorbei mit stiller Nacht. Denn die meisten schreien ihre Geräte dann an. Manche …
Jeder Fehler eines selbstfahrenden Autos steht medial im Fokus. So entsteht der Eindruck, die Technologie sei noch viel zu unausgereift und die Straßen sollten besser dem Menschen vorbehalten bleiben. Dabei werden Unfälle menschlicher Verursach…
Smarte Heizkörperthermostate erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch eine aktuelle Studie des BSI deckt ernsthafte IT-Sicherheitsmängel auf. Besonders die fehlende Verschlüsselung von Nutzerdaten stellt ein erhebliches Risiko dar. Verbrauche…
Eine aktuelle Studie zeigt: Gamer verbringen mehr Zeit mit dem Anschauen von Gaming-Videos als mit dem Spielen selbst. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Spielepublisher, birgt aber auch Herausforderungen für die Branche. Wie verändert…
Stehpulte galten lange als gesunde Alternative zum Sitzen im Büro. Eine neue Studie stellt diese Annahme jedoch infrage. Die Ergebnisse werfen einen der größten Office-Trends der letzten Jahre über den Haufen. Sitzen am Arbeitsplatz könnte gesü…
Eine neue Studie der Stanford University wirft ein Schlaglicht auf ein alarmierendes Phänomen in der Softwarebranche: sogenannte „Geister-Entwickler“. Dabei handelt es sich um Programmierer, deren Produktivität gegen Null geht. (Weiter lesen)…
Die Kosten für die Nutzung von Streaming-Angeboten steigen rasant. Damit scheinen die Medienunternehmen wieder einzureißen, was sie sich mühsam aufgebaut haben: den deutlichen Trend weg von illegalen Angeboten im Netz hin zu legalen Plattformen…