Eine neue Studie zeigt, dass Nutzer von KI-Tools am Arbeitsplatz von Kollegen und Vorgesetzten als weniger kompetent und motiviert wahrgenommen werden. Für Karrierebewusste könnte es also eine gute Idee sein, KI-Nutzung zu verbergen bzw. darauf…
Die neue Advanced TV Studie zeigt: Zuschauer akzeptieren Werbung beim Streaming immer mehr. Über die Hälfte der Befragten findet Unterbrechungen „vollkommen in Ordnung“. Es gibt noch weitere teils recht erstaunliche Erkenntnisse. (Weiter lese…
Die großen KI-Anbieter versuchen sich inzwischen auch als Alternative zu klassischen Suchmaschinen – sprich Google – zu positionieren. Eine Untersuchung zeigte nun allerdings, dass die neuen Systeme dabei eine enorme Fehlerquote produzieren. …
Kann ein Elektroauto wirklich für 20.000 Euro gebaut werden? VW glaubt daran und präsentiert mit dem ID. Every1 einen kompakten Stromer, der 2027 auf den Markt kommen soll. Käufer müssen jedoch Kompromisse eingehen. (Weiter lesen)
Ein Forscherteam hat untersucht, ob die Nutzung von ChatGPT tatsächlich zu mehr Plagiaten führt. Das Ergebnis: Es gibt zwar eine Korrelation, aber keinen eindeutigen kausalen Zusammenhang. Andere Faktoren spielen eine größere Rolle. (Weiter l…
Microsoft-Forscher haben im Vorfeld einer großen KI-Konferenz Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, laut der die Verwendung von generativer Künstlicher Intelligenz dazu führen kann, dass die Fähigkeit zum „kritischen Denken“ bei den Nutze…
Bildung schützt nicht vor Fake News – das ist eine der überraschenden Erkenntnisse einer Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Die Untersuchung liefert wichtige Einsichten darüber, wer besonders anfällig für Falschinformatione…
In der Diskussion um die Zukunft des Bezahlens in Deutschland liefert eine aktuelle Studie der Bundesbank überraschende Erkenntnisse. Die Untersuchung „Kosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht“ wirft ein neues Licht auf Zah…
Die Weihnachtszeit gilt allgemein als Zeit der Besinnlichkeit. Wenn die Technik aber nicht das tut, was ihre Besitzer wollen, ist es bei den Deutschen ganz schnell vorbei mit stiller Nacht. Denn die meisten schreien ihre Geräte dann an. Manche …
Jeder Fehler eines selbstfahrenden Autos steht medial im Fokus. So entsteht der Eindruck, die Technologie sei noch viel zu unausgereift und die Straßen sollten besser dem Menschen vorbehalten bleiben. Dabei werden Unfälle menschlicher Verursach…