Die Verbrennung fossiler Energieträger fördert das Risiko, dass Menschen an der neurodegenerativen Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkranken und sterben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung in Kanada. (Weiter lesen)
Eine Studie vergleicht Wikipedia-Nutzung vor und nach dem Start von ChatGPT. Das Ergebnis: Die Enzyklopädie wächst weiter, doch das Tempo bremst dort, wo die KI verfügbar ist. Und die Forscher warnen: Das Gleichgewicht könnte sich ungünstig ver…
Seit dem Start von KIs wie ChatGPT dominieren Schlagzeilen über drohende Jobverluste die Medien. Eine umfassende Analyse des amerikanischen Jobmarktes zeigt jedoch: Die befürchtete Arbeitsplatz-Apokalypse ist bislang komplett ausgeblieben. (W…
Meta versprach viel: Mit speziellen Accounts sollten Jugendliche automatisch sicherer surfen, sensible Inhalte sollten verschwinden und Eltern die Kontrolle behalten. Doch die Realität sieht ganz anders aus. (Weiter lesen)
Die großen KI-Anbieter machen ihre Produkte vor allem den lukrativen Business-Kunden schmackhaft, indem enorme Geschäftspotenziale in Aussicht gestellt werden. Diese bleiben in der Realität aber weitgehend aus, wie eine aktuelle Untersu…
Viele Unternehmen führen Phishing-Schulungen mit ihren Mitarbeitern durch, um die Sicherheit vor Angriffen zu erhöhen. Allerdings sind diese weitgehend nutzlos, wie eine Untersuchung bei 19.000 Beschäftigten im Gesundheits-Sektor zeigte. (Wei…
Streaming-Markt in Deutschland erreicht seine Sättigungsgrenze. Erstmals nutzen mehr Menschen zwischen 30 und 49 Jahren Streaming-Abos als die jüngere Generation. Die Branche muss neue Zielgruppen erschließen. (Weiter lesen)
Eine neue Studie zeigt, dass sich iPhone-Besitzer online deutlich sorgloser verhalten als Android-Nutzer. Das vermeintlich sichere Apple-Image führt auf diesem Weg paradoxerweise zu einer höheren Gefährdung der Kunden des Unternehmens mit dem A…
Menschen erkennen KI-generierte Bilder nur schlecht. Eine neue Microsoft-Studie zeigt bei über 12.500 Teilnehmern eine Trefferquote, die lediglich leicht über dem Zufall liegt. Wer meint, es besser zu können, kann seine eigenen Fähigkeiten jet…
Eine Microsoft-Studie analysierte 200.000 Copilot-Chats und identifizierte 40 Berufe mit höchstem KI-Automatisierungsrisiko. Übersetzer, Historiker und Autoren sind besonders gefährdet, während körperliche Tätigkeiten sicher bleiben. (Weiter …