Googles neue Pixel Watch 2 hat zwar ein neues Ladesystem bekommen, doch offenbar gibt es bei der erst seit Kurzem verfügbaren neuen Smartwatch genau damit Probleme: Viele Besitzer klagen, dass ihre Geräte höchstens sporadisch geladen werden kön…
Redox-Flow-Batterien gelten als kostengünstige und gut skalierbare Option für den Bau großer Speicheranlagen. Bisher kam die Technologie aber kaum über Pilotprojekte heraus. Dass sich dies nun ändert, zeigt beispielhaft die große Investition ei…
Die Energieversorgung wird bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit völlig anders aussehen als bisher. Zu diesem Schluss kommt jetzt auch die Internationale Energieagentur (IEA). Die Erneuerbaren Energien werden dann eine führende Rolle einnehmen. …
Wer die eigenen vier Wände mit einer intelligenten Energieversorgung samt Solaranlage ausstatten möchte, sollte sich die neue Bluetti EP760 genauer ansehen. Mit 7600 Watt Leistung und einer Batteriekapazität von bis zu 19,8 kWh zeigt sich hier…
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik hat offenbar einen kritischen Punkt überschritten und ist auf dem Weg die wichtigste Energiequelle weltweit zu werden. Noch vor 2050 wird die Solar-Technologie den globalen Energiemarkt dominieren. (Weiter …
Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photovoltaik sehen konnte. Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt. (Weite…
Auch nach dem Prime Day bleiben die Preise für Bluetti-Stromspeicher, Solarpanels und Zusatzakkus niedrig – der Rabatt wird verlängert. Die tragbaren und modularen Powerstations werden zum Sparpreis angeboten. Genau richtig für den He…
In Rheinland-Pfalz soll eines der größten Batterie-Speicherwerke Europas entstehen. Dieses soll zu Überschusszeiten Strom aus Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen für schlechter versorgte Zeiten puffern. Aber auch dieses Projekt hat mit Widersta…
Die Erleichterungen für den Betrieb sogenannter Balkonkraftwerke sind noch gar nicht komplett in Kraft getreten, doch allein ihre Ankündigung war Impuls genug, um die Installation solcher kleinen Photovoltaikanlagen zu …
Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Z…