Bei Apple will man jetzt auch mehr Eigenentwicklung bei den Akkus hinbekommen. Um sich in dem Bereich gut aufzustellen, hat das Unternehmen jetzt Soonho Ahn verpflichtet, den man vom Batterie-Spezialisten Samsung SDI angeworben hat. Dort leitet…
Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor nimmt immer weiter zu, wegen der unsteten Ausbeute bei Wind und Solarenergie ist die saisonale Speicherung von Energie aber immer noch ein sehr großes Problem. Forscher haben jetzt ein Konzept…
Diverse Unternehmen arbeiten seit einiger Zeit an wirtschaftlichen Prozessen zur Produktion leistungsfähiger Feststoff-Akkus. Und ein chinesisches Startup will hier nun einen Durchbruch erzielt haben. Viele Details gibt es zwar noch nicht, da d…
Bei Samsung will man mit Akkus demnächst wohl endlich mal für positive Schlagzeilen sorgen. Ein neu entwickelter Stromspeicher, bei dessen Entwicklung es erst vor relativ kurzer Zeit zu einer Patentanmeldung reichte, soll nun schon so weit gedi…
Apples neueste iPhone-Modelle unterscheiden sich teilweise deutlich von der letzten Generation, doch zumindest das iPhone Xs ist seinem Vorgänger im Grunde sehr ähnlich. In einer Hinsicht gibt es aber auch hier einen wichtigen Unterschied: der …
Beim koreanischen Elektronikgiganten Samsung hat man nach eigenen Angaben wohl viel in die Sicherheit der Akkus von Smartphones investiert, so dass der Stromspeicher des neuen Samsung Galaxy Note9 von dem Unternehmen als „sicherer als je zuvor“…
Immer wieder bereiten Lithium-Ionen-Akkus Probleme, wenn sie aus irgendeinem Grund beschädigt wurden. Im schlimmsten Fall kann das aufgrund der hohen Energiedichte in den Stromspeichern dazu führen, dass diese schnell überhitzen und regelrecht …
Nicht einmal einen Monat nach der Einweihung einer Mega-Batterieanlage in Australien, hat das von Tesla bereitgestellte System seine Feuertaufe bestanden. Bei einem Ausfall eines Kohlekraftwerks im Bundesstaat Victoria sprang die im benachbar…
Schnelllade-Technologien erfreuen sich bei Smartphone-Nutzern großer Beliebtheit. Und alles, was dort zu sehen ist, will die Automobilbranche aus naheliegenden Gründen klar in den Schatten stellen. Daimler steigt im Zuge dessen nun beispielsweise in ein vielversprechendes Startup ein. (Weiter lesen)
Der Oldenburger Energieversorger EWE will die unterirdischen Kavernen eines Salzstocks in eine Super-Batterie verwandeln. Nach dem Redox-Flow-Prinzip soll darin so viel Energie in einer Elektrolytflüssigkeit gespeichert werden können, dass die Millionenmetropole Berlin eine ganze Stunde lang mit Strom versorgt werden könnte. (Weiter lesen)