Schlagwort: Stromspeicher

Panasonics neue Akkus für Tesla: 25% mehr Kapazität aber günstiger

Der japanische Hersteller Panasonic will innerhalb der nächsten zwei Jahre einen neuen Typ von leistungsfähigen Akkus für Elektroautos entwickeln. Die neuen Stromspeicher sollen ohne Anode gefertigt werden und eine deutliche Steigerung der Kapa…

Neues Kohlenstoffdesign macht Superkondensator-Akkus alltagstauglich

Gespeicherte Energie steckt nicht nur in Batterien oder dem Tank. Auch in hauchdünnen Kohlenstoffschichten kann sich ein immenses Potenzial verbergen. Jetzt ist es gelungen, diese Energie neu zu ordnen – und eine Grenze der Speichertechnik zu v…

iPhone 17 Pro in manchen Ländern mit größeren Akkus durch eSIM-only

Apple hat mit der iPhone 17-Serie begonnen, den Verzicht auf phy­sische SIM-Kartenslots auf weitere Modelle bzw. Länder auszudeh­nen. Wer ein iPhone 17 Pro (Max) mit reiner eSIM-Unterstützung er­wirbt, kann bis zu zwei Stunden mehr Laufzeit erw…

Neue EV-Super-Batterie: VarEVolt-Akku in nur 18 Sekunden voll geladen

Die britische RML Group hat die VarEVolt-Batterietechnologie für E-Autos entwickelt. Entsprechende Akkus lassen sich in nur 18 Sekunden vollständig aufladen. Mit sechs Kilowatt pro Kilogramm erreicht die Batterie zudem die weltweit höchste Leis…

Griechenland kämpft aktuell massiv mit Schattenseite der Solarenergie

Viele Länder bauen ihre Solarstromkapazitäten massiv aus – doch die Speicher hinken hinterher. In Griechenland zeigt sich dieser Widerspruch in den letzten Wochen besonders deutlich: Tausende Anlagen müssen vom Netz, wenn die Sonne am stärksten…

Neue Eisen-Natrium-Batterietechnologie greift Tesla Megapack an

Ein innovatives Eisen-Natrium-Batteriesystem könnte eine Alterna­ti­ve zu Teslas Megapack werden und nun wird die Produktion dieser Energiespeicher geplant. Die Technologie soll 7000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 20 Jahren erreichen – bei…

Reichweitenangst adé: Mercedes‘ Feststoffbatterie knackt 1000 km

Mercedes-Benz testet als erster Automobilhersteller eine Fest­stoff­batterie im Straßenverkehr. Der Prototyp in einem Mercedes EQS verspricht eine Reichweite von 1000 Kilometern – 25 Prozent mehr als mit herkömmlichen Akkus für E-Autos. (Weit…