Schlagwort: Stromproduktion

Heiße Geothermie: Neues Kraftwerk will aktiven Vulkan nutzen

Am Fuß des Newberry-Vulkans im US-Bundesstaat Oregon entsteht derzeit ein Projekt, das die Grenzen der bisherigen Geothermie deutlich erweitern soll. Ingenieurteams arbeiten daran, das heißeste Erdwärme-Kraftwerk aller Zeiten zu konstruieren. …

Solar- und Wind-Zubau decken globalen Mehrbedarf an Energie komplett

Solar- und Windkraft wachsen in diesem Jahr so rasant, dass sie weltweit den gesamten zusätzlichen Strombedarf der ersten drei Quartale 2025 ausgleichen. Das geht aus neuen Zahlen des Energieanalyse-Instituts Ember hervor. (Weiter lesen)

Was China bei Solar gemacht hat, wird nun mit Windkraft wiederholt

China hat in den letzten Jahren die Installation von Photovoltaik auf die Spitze getrieben. Nun soll die Windkraft folgen. Die ohnehin schon recht hohe Ausbaurate soll in den kommenden Jahren verdoppelt werden. (Weiter lesen)

Kohle-Verstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant

Die Stromproduktion durch die Verbrennung von Kohle geht schnel­ler ihrem Ende entgegen, als sich so mancher dachte. Aktuell ist es nicht einmal nötig, von staatlicher Seite aus einzugreifen, um den Ausstiegskurs im Plan zu halten. (Weiter le…

Wieder Ärger mit Deye-Wechselrichter: Ohne Update keinen Strom

Deye-Wechselrichter sorgen erneut für Ärger: Ein automatisches Firmware-Update legt bei einigen Nutzern die Stromproduktion ihrer Balkonkraftwerke lahm. Was die Besitzer jetzt wissen müssen und welche Lösungen es gibt. (Weiter lesen)

Angst vor Russland: Schweden verwirft Pläne für 13 Offshore-Windparks

Offshore-Windparks sind öfter umstritten, die Begründung Schwedens ist aber neu. Denn die Regierung in Stockholm lehnte 13 Offshore-Windprojekte in der Ostsee ab. Die sieht darin angesichts der Bedrohung durch Russland eine Gefahr für die natio…