Die Stromproduktion durch die Verbrennung von Kohle geht schneller ihrem Ende entgegen, als sich so mancher dachte. Aktuell ist es nicht einmal nötig, von staatlicher Seite aus einzugreifen, um den Ausstiegskurs im Plan zu halten. (Weiter le…
Deye-Wechselrichter sorgen erneut für Ärger: Ein automatisches Firmware-Update legt bei einigen Nutzern die Stromproduktion ihrer Balkonkraftwerke lahm. Was die Besitzer jetzt wissen müssen und welche Lösungen es gibt. (Weiter lesen)
Offshore-Windparks sind öfter umstritten, die Begründung Schwedens ist aber neu. Denn die Regierung in Stockholm lehnte 13 Offshore-Windprojekte in der Ostsee ab. Die sieht darin angesichts der Bedrohung durch Russland eine Gefahr für die natio…
Die 800-Watt-Grenze für Balkonkraftwerke sollte kommen – doch die Realität sieht anders aus. Warum Besitzer weiterhin auf 600 Watt setzen müssen und was das für die Zukunft der Mini-PV-Anlagen bedeutet. (Weiter lesen)