Schlagwort: Stromerzeugung

Alte Atomkraftwerke für KI: Microsoft hat schon, nun will auch Google

Microsoft hat bereits vor längerer Zeit eine Partnerschaft mit einem Stromanbieter geschlossen, in deren Rahmen ein stillgelegtes Atom­kraftwerk wieder ans Netz gebracht werden soll. Jetzt zieht Google nach und will ebenfalls ein AKW wieder in …

Kalifornien: Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt nun ohne Kohlestrom

Im kommenden Monat geht in Kalifornien eine Ära zu Ende: Der Bundesstaat, der alleine die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt wäre, steigt komplett aus der Nutzung von Strom aus, der durch die Verbrennung von Kohle erzeugt wurde. (Weiter les…

Windkraft-Revolution: China testet gigantisches fliegendes Kraftwerk

Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich. (Weit…

Kosten für Atomkraftwerk Sizewell C explodieren schon vor Baubeginn

Nachdem Großbritannien bereits mit dem Kernreaktor Hinkley Point C in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten war, wird mit Size­well C ein weiteres Großprojekt angegangen. Dessen Kostenplanung läuft jetzt bereits vor dem Baubeginn aus dem …

Neue Batterie nutzt radioaktive Umwelt-Strahlung zur Stromerzeugung

Forscher der Ohio State University haben eine neuartige Batterie entwickelt, die Strahlung aus nuklearen Abfällen oder der Umgebung zur Stromerzeugung nutzt. Diese „nukleare photovoltaische Batterie“ wandelt Gamma-Strahlung in elektrische Energ…

Südkorea schafft, woran andere scheitern: Next-Gen-Gaskraftwerk läuft

Ein Team aus Südkorea hat eine neue Technologie getestet, die CO₂ in Gaskraftwerken bereits während der Verbrennung isoliert. Das 3-Megawatt-Pilotkraftwerk nutzt ein Verfahren namens Chemical Loo­ping Combustion (CLC) und schafft eine Wel…

Solar überholt Kohle: Erneuerbare erreichen Rekordwert in Deutschland

Rekord bei erneuerbaren Energien: Im dritten Quartal 2024 stammten 63,4 Prozent des erzeugten Stroms aus Wind, Sonne und Co. – ein neuer Höchststand. Besonders die Solarenergie legte kräftig zu und überholte erstmals die Kohle als Stromquelle. …

Durchbruch: Wärme wird dank neuer Erfindung effizienter zu Strom

Wissenschaftler haben einen Durchbruch bei der Umwandlung von Wärme in Strom erzielt. Ein Team entwickelte einen neuartigen Emitter. Diese Technologie verspricht, Abwärme aus Industrie und Kraftwerken besser zu nutzen und könnte sogar Weltraumm…