Beim Raspberry Pi 4 gibt es Probleme mit der Erkennung durch einige USB-Ladegeräte. Die Neuauflage des Bastelrechners kann wohl nicht mit dem Macbook-Ladegerät betrieben werden, auch andere Thunderbolt-3-Netzteile scheinen ähnliche Probleme zu …
Ein Stromausfall bei den beiden Flash-Speicher-Produzenten Toshiba und Western Digital ist dafür verantwortlich, dass es in den nächsten Monaten zu einer weltweiten Versorgungslücke kommen wird. Durch den entstandenen Produktionsausfall dürf…
Trotz mächtiger Gegenwinde aus verschiedenen Lobbyverbänden und Teilen der Politik nimmt die Energiewende ihren Lauf. Im ersten Halbjahr 2019 wird ein neuer Rekordwert zu verzeichnen sein: 44 Prozent der in Deutschland bereitgestellten Energie …
Immer wieder vermelden Hersteller und Forscher Durchbrüche beim Thema Batterie, fast immer versprechen sie Akkulaufzeiten, die die Alltagsnutzung regelrecht revolutionieren werden. Die Realität sieht anders aus: Die meisten von uns laden ihr Sm…
Wie anfällig komplexe Systeme gegenüber kleinsten Störquellen sein können, zeigte jüngst ein großflächiger Ausfall des bekannten Schnellzug-Netzes in Japan. Eine kleine Schnecke reichte hier nach den nun vorliegenden Erkenntnissen einer Untersu…
Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo will offenbar seine Smartphones noch schneller laden als bisher und dabei die ohnehin schon irrwitzig anmutenden Pläne der Konkurrenz übertrumpfen. Bis zu 120 Watt will Vivo in die Geräte pumpen, ließ …
Die Vereinigten Staaten haben den Konflikt mit Russland verschärft und Cyber-Angriffe auf das Stromnetz des Landes vorbereitet. Der New York Times zufolge wurde nun Malware in die digitale Infrastruktur des Landes eingeschleust. US-Präsident Tr…
Die beiden Elektroautos Tesla Model S und Model X profitieren ab sofort von einer gesteigerten Reichweite und einer verbesserten Ladegeschwindigkeit. Dafür sorgen unter anderem eine neue Antriebseinheit und die Unterstützung des Supercharg…
Der Handelskonzern Amazon hat gerade erst verkündet, über drei neue Projekte die Nutzung regenerativer Energieträger fördern zu wollen, da tauchen Berichte auf, die ein deutlich weniger freundliches Licht auf das Unternehmen werfen. Denn von al…
Der Computerkonzern Apple hat die ökologischen Auswirkungen seiner Produkte nicht komplett selbst in der Hand, schafft es aber durchaus, auch die Zulieferer zur Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen zu bringen. Jüngst konnten auch zw…