Während viele Bereiche der Wirtschaft irgendwie versuchen, glimpflich durch die Corona-Krise zu kommen, kann man sich in der Solar-Branche kaum vor Aufträgen retten. Nun hofft man, nicht erneut von der Politik torpediert zu werden. (Weiter le…
Die Stromerzeugung aus Solaranlagen läuft in Deutschland auf einem neuen Rekord-Niveau. Das gute Wetter tut seinen Dienst und die Luft ist dank des Corona-Stillstands so sauber und klar wie sonst selten. (Weiter lesen)
Hohe Arbeitslasten auf mobilen Geräten führen in der Regel zu einer Kombination aus einem sich schnell leerenden Akku und einer starken Erwärmung. Dem könnte zukünftig ein neues Material kombiniert entgegenwirken, das die Abwärme wieder in Stro…
Ein kleines Entwickler-Team bei Google hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Arbeit von Datenzentren an die Verfügbarkeit regenerativer Energien angepasst werden kann. Das soll die Klimabilanz ohne Nachteile für den Nutzer deutlich ver…
An drei Tagen des vergangenen Jahres wurde der Strom in den deutschen Energienetzen so knapp, dass ein Blackout drohte. Schuld war allerdings nicht irgendein Problem im Zusammenhang mit der Energiewende, sondern schamlose Spekulationen. (We…
Die Energiebranche steht derzeit vor gravierenden Problemen. Es wird aktuell viel zu viel Energie produziert – und zwar soviel, dass die Großhandelspreise zuweilen ins Negative rutschen. Die Erzeuger müssen also zahlen, um ihre Überproduktion l…
Die Aufregung wäre groß, wenn Nutzer mit Aral-Kundenkarte nicht mehr bei Shell tanken dürften. Ein ähnlich bizarrer Konflikt spielt sich jetzt zwischen Ladesäulen-Betreibern ab: Da sich die Unternehmen nicht auf Gebühren einigen können, lässt m…
Ein Startup aus Bayern will ein älteres Speicherkonzept mit neuen Materialien versehen und so ökologische Akkus für Ökostrom-Netze und andere Anwendungen bereitstellen. Die Basis sollen die schon lange bekannten Redox-Flow-Batterien bieten. …
Die Basis für die zahlreichen Notmaßnahmen und auch eine erträgliche Isolation in der Corona-Krise ist die fortlaufende Verfügbarkeit elektrischen Stroms. Die Beschäftigten in der Energiewirtschaft leisten ungesehen Unglaubliches. (Weiter les…
Zukünftig könnte es recht einfach werden, Smartphones über eine Hülle oder auf anderem Weg mit einem zusätzlichen E-Ink-Display zum E-Book-Reader zu machen. Das zeigt ein Prototyp, der keine besondere Energieversorgung benötigt. (We…