PlayStation Now, Sonys Abo-Dienst für Spiele, wurde bereits Anfang 2014 erstmals vorgestellt. Nach einer langen Beta-Phase bzw. einem Start in den USA ist der Dienst nun endlich auch hierzulande in einer finalen Fassung verfügbar, der japanische Elektronikkonzern hat anlässlich der Gamescom in Köln auf den Startknopf gedrückt. (Weiter lesen)
Die Netflix-Serie Stranger Things debütierte im Vorjahr und entwickelte sich zum Megahit, für Macher und den Streaming-Anbieter war das doch etwas überraschend. Keine Überraschung war später, dass die charmante Mischung aus Mystery, Horror und 1980er-Nostalgie eine zweite Staffel bekommt. Doch nun wurde bekannt, dass Netflix bereits vor Start der zweiten Season eine dritte bestellt hat. (Weiter lesen)
Bislang war es nicht möglich, Filme und Serien über die Streaming-Plattform Netflix zu schauen, sobald man sein Windows Phone an ein externes Display angeschlossen hat. Da der mobile Edge-Browser nun offiziell von Netflix unterstützt wird, hat sich dies jetzt geändert. (Weiter lesen)
Auf Markentreue bei jungen Nutzern können sich App-Entwickler und Anbieter von Online-Diensten künftig kaum verlassen. Wie eine Marktstudie zu den so genannten Millenials herausfand, setzen diese für den gleichen Zweck oft mehrere Apps ein und legen sich ungerne auf nur einen Anbieter fest. (Weiter lesen)
Der Sprachassistent Google Home ist seit dem 8. August in Deutschland erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt wurden bereits zahlreiche Funktionen hinzugefügt. Während bislang Musik von Spotify nicht mit kostenlosen Accounts gestreamt werden konnte, soll auch dies jetzt möglich sein. (Weiter lesen)
Es gibt neue Gerüchte bezüglich der Pläne, Kinofilme schon zwei Wochen nach ihrem Start als Premium-Streams für daheim anzubieten. Demnach sollen die beiden Studios Universal Pictures und Warner Bros. noch immer in Verhandlungen mit Apple stecken – ein Start des Angebots sei schon für Anfang 2018 geplant. (Weiter lesen)
Googles Videoplattform YouTube hat unter Musikern noch immer einen eher schlechten Ruf – im Wesentlichen aufgrund von Nachwirkungen der großen Auseinandersetzung um Urheberrechtsverletzungen. Der neue Musik-Chef YouTubes will mit dem negativen Image nun aber endlich Schluss machen. (Weiter lesen)
Die Mystery-/Sci-Fi-Serie Sense8 hatte auf Netflix eine treue Anhängerschaft, die Produktion der The Matrix-Macherinnen Lana und Lilly Wachowski sowie Babylon 5-Mastermind J. Michael Straczynski wurde von Netflix aber dennoch nach zwei Staffeln abgesetzt. Nun haben die Schöpfer ein im wahrsten Sinne unmoralisches Angebot bekommen. (Weiter lesen)
Die Videoplattform YouTube hat ein zunehmendes Piraterie-Problem durch seine relativ neue Livestream-Funktion. Diese wird immer häufiger genutzt, um über immer wieder neu eröffnete Accounts unrechtmäßig diverse populäre Fernsehserien am laufenden Band bereitzustellen. (Weiter lesen)
Netflix und Amazon haben die Schlacht um das Streaming-Geschäft längst eröffnet, Apple hat in das Thema Eigenproduktionen bisher nur hineingeschnuppert. Doch das könnte sich demnächst ändern, denn die Kalifornier haben einem Bericht zufolge ihre TV-Kriegskasse ordentlich aufgefüllt. (Weiter lesen)