Der Online-Riese Amazon hat seinen Streaming-Service erweitert. Zunächst wird es in den USA für 5 US-Dollar pro Monat zusätzlich zum normalen Video-Streaming-Angebot ein spezieller Kanal für Animes geben. „Anime Strike“ bietet dabei exklusive Zeichen-Serien, die nur bei Amazon zu finden sein werden. (Weiter lesen)
Das Creators Update ist nicht mehr weit entfernt. Dies hat sich Microsoft nun zum Anlass genommen, um ein Live-Stream-Event zu veranstalten. Hier soll präsentiert werden, welche Neuerungen für Entwickler in dem Betriebssystem-Update enthalten sein werden. (Weiter lesen)
Die Golden Globes, die nach den Oscars zweitwichtigste Auszeichnung Hollywoods, werden im Gegensatz zu den Academy Awards auch für das Fernsehen vergeben. Und das bedeutet immer mehr: Streaming. Denn die Branchengrößen Netflix und Amazon konnten sich in einigen besonders begehrten Kategorien die Auszeichnungen sichern. (Weiter lesen)
Der Rundfunkbeitrag ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten einer der ganz großen Aufreger. Denn so mancher sieht im Zwang, für etwas zu bezahlen, was er kaum bis gar nicht nutzt, eine Ungerechtigkeit. Die Diskussion wird in Zeiten von Netflix und Co. sicherlich auch nicht kleiner. Da wird sicherlich vielen nicht schmecken, dass sich die ARD gegen eine Festschreibung des Beitrags auf 17,50 Euro stemmt. (Weiter lesen)
Eine Frau und noch dazu schwarz: Rassisten werden vermutlich keine Sektkorken knallen lassen, Serien-Schöpfer Gene Roddenberry wäre aber zweifellos begeistert: Denn in der Rückkehr von Star Trek mit dem Untertitel Discovery, die außerhalb Nordamerikas exklusiv auf Netflix zu sehen sein wird, übernimmt Sonequa Martin-Green die Hauptrolle. (Weiter lesen)
Seit Jahren gibt es in der Piraterie-Szene einen „König“, die HBO-Fantasy-Serie Game of Thrones lag stets unumstritten an der Spitze der Beliebtheit in Piraterie-Netzwerken. Doch der König ist tot. Seit kurzem wurde selbst Game of Thrones überholt und das in mehr als nur einem Sinn des Wortes. Denn die Amazon-Serie The Grand Tour, der inoffizielle Nachfolger der BBC-Autoshow Top Gear, hat sich an die Pole Position gesetzt. (Weiter lesen)
Aus der Übernahme des Berliner Musikstreaming-Anbieters SoundCloud durch den bekannten schwedischen Konkurrenten Spotify wird offenbar erst einmal nichts. Nachdem es weit vorangeschrittene Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben haben soll, hat Spotify nun wohl doch einen Rückzieher gemacht. (Weiter lesen)
Versuche, die Verwertungskette von Kinofilmen aufzubrechen und diese schon früher über andere Kanäle zur Verfügung zu stellen, gab es schon viele. Jetzt will Apple nach einem Bericht die großen Studios dazu bewegen, Kinofilme nach zwei Wochen zum Streamen bereitzustellen. (Weiter lesen)
Bei 50 Millionen Abonnenten will er sein Kanal schließen: das hat der bekannteste YouTube-Gamer Felix Kjellberg, bekannt als PewDiePie, in einem bereits in der letzten Woche veröffentlichten Video bekannt gegeben. Dahinter steckt sein Frust über die stark zurückgehenden Klicks bei einzelnen Videos, außerdem will sich PewDiePie künftig anderen Themen widmen. (Weiter lesen)
YouTube unterstützt nun auch Livestreams mit einer Auflösung von 4K. Während das Format zwar bereits seit einiger Zeit bei abrufbaren Inhalten zum Einsatz kommt, können nun auch Broadcaster, die ihr Spielerlebnis in Echtzeit übertragen möchten, mit einer erhöhten Bitrate und einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten streamen. Doch dabei handelt es sich nicht um das einzige neue Feature, was der Mutterkonzern Google diesen Monat angekündigt hat. (Weiter lesen)