Forscher der Northwestern University haben einen Weg gefunden, Informationen wesentlich schneller in DNA-Molekülen zu speichern, als es bisher möglich war. Die Zeit verkürzte sich hier von mehreren Stunden auf einige Minuten. (Weiter lesen)
…
Der Brave-Browser bringt als erster Webbrowser nativen Support für das neue IPFS-Protokoll mit. Dieses soll die Grundlage für einen weltweit verteilten Datenspeicher bilden, der nicht einfach von Dritten unter Kontrolle gebracht werden kann. …
Wer für bestimmte Anwendungen in seinem Arbeitsplatz-Rechner einen besonders schnellen Speicher benötigt, wird von Intel im Regen stehen gelassen. Das Unternehmen stellt seine Optane-Serie jetzt nämlich in weiten Teilen ein. (Weiter lesen)
Windows 10 soll vor allem Gamern zukünftig wesentlich höhere Performance-Werte beim Lesen der großen Datenmengen ihrer Anwendungen von der SSD bieten. Dafür übernimmt das Entwickler-Team eine Technologie, die essentieller Teil der neuen Xbox…
Der Elektronik-Hersteller Seagate hat eine neue Webseite veröffentlicht, die Informationen zur Speichererweiterungskarte für die Xbox Series X enthält. Mit der Karte ist es möglich, den Speicher der Next-Gen-Konsole um ein Terabyte und ohne Ges…
Magnetbänder haben als Speichermedien alles andere als ausgedient. In den kommenden Jahren darf man mit einem regelrechten Sprung in der Speicherdichte und damit der Kapazität einzelner Tape-Cartridges rechnen. (Weiter lesen)
Es gibt Anzeichen, dass Planungen zur Aufrüstung des SSD-Bestandes in den kommenden Monaten eine lohnenswerte Sache sind. Die Marktforscher, die sich mit dem Bereich befassen, rechnen damit, dass die Preise im Jahresverlauf noch einmal kräftig …
Während die großen Festplattenhersteller Seagate und Western Digital versuchen, unter Einsatz exotischer Technologien mehr Kapazität hinzubekommen, setzt sich nun der kleinere Konkurrent Toshiba einfach mal mit konventioneller Technik an die Sp…
Das ging nun zügig: Kurz nachdem Samsung eine neue Höchstmarke bei SSD-Kapazitäten in standardisierten Formfaktoren präsentiert hat, geht ein anderer Hersteller noch eine ganze Nummer höher: Nimbus Data bringt jetzt ein Speichermedium mit einer…
Bei verschiedenen Anbietern von Cloud-Speicher sind die Kapazitätsgrenzen bereits gefallen. Schlagworte wie „unbegrenzt“ und „unlimitiert“ machen sich im Marketing immerhin gut. Doch dann muss man auch damit rechnen, dass es Nutzer gibt, die ausprobieren, ob der Anbieter hält, was die Werbung verspricht. (Weiter lesen)